Die Corona-App im Playstore finden
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Wer nun die Corona-Warn-App nutzen möchte, sollte sie ausschließlich in seriösen App Stores downloaden.
Die Corona-App im Playstore finden – Das Wichtigste zu Beginn:
Will man die neue Corona-Warn-App nutzen, sollte man sichergehen, die richtige App zu installieren. Experten warnen davor, dass Betrüger die App imitieren könnten, um Nutzern zu schaden.
Installation der Corona-Warn-App
Wer sich dazu entschieden hat, die Corona-Warn-App zu nutzen, sollte bei der Auswahl in Googles Play Store oder App Store von Apple aufpassen. Vermehrt werden Apps mit ähnlich klingenden Namen oder COVID-19-Zusammenhang angezeigt.
Sicherheitsexperten warnen davor, dass Kriminelle versuchen könnten, die neue Corona-App zu imitieren, um Nutzer dann zu betrügen oder auszuspionieren.
[mk_ad]
Anzeige in den App Stores
Die Suche in Google Play lieferte nicht immer korrekte Ergebnisse. Gab man den Namen der App korrekt „Corona-Warn-App“ ein, wurden andere Apps angezeigt. Wählte man den Suchbegriff „Corona App“, tauchte die App des Robert Koch-Instituts an erster Stelle auf.
Google hat einen Infotext bei der Corona-Warn-App eingeblendet:
Auch interessant: Im iOS App Store findet sich die Corona-Warn-App in den App-Charts direkt an erster Stelle. Direkt danach folgen Apps zum Thema COVID-19 und verdrängen einige andere beliebte Apps wie z.B. WhatsApp.
Betrüger nutzen Corona-Pandemie
Seit Beginn der Corona-Pandemie nutzen Betrüger immer wieder die Unsicherheit und das Informationsinteresse der Menschen aus. Experten gehen davon aus, dass im Zuge von Corona-Warn-Apps weitere Apps auftauchen könnten, die nur darauf abzielen, Schaden bei den Nutzern anzurichten.
Man sollte auf jeden Fall vermeiden, Apps aus anderen Quellen als von seriösen App Stores herunterzuladen.
Download Corona-Warn-App
Quelle: Chip
Artikelbild: Screenshot App Store
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.