Die 5 Corona-Fakten! Teil 1

Autor: Andre Wolf

Symbolbild Corona-Fakten, Artikelbild von Golubovy / Shutterstock.com
Symbolbild Corona-Fakten, Artikelbild von Golubovy / Shutterstock.com

Seit Beginn der Coronapandemie gibt es viel eine Menge verbreiteter Irrtümer. Wir bringen dazu ein paar Corona-Fakten.

In diesem Artikel zeigen wird dir 5 Corona-Fakten, die eine Antwort auf häufige Fragen sind.

Ist SARS-CoV-2 ein neuer Virus?

Corona-Fakt: Es gibt eine Reihe bekannter Coronaviren, aber das Coronavirus SARS-CoV-2, das COVID19 auslöst, ist neu. Es wurde im Januar 2020 das erste Mal nachgewiesen. Erst in dieser Woche hat sich das wieder gezeigt. Auf Social Media wurde behauptet, dass eine GZSZ Folge von 2013 bereits auf das Coronavirus (SARS) ansprechen würde. Doch damit ist nicht das aktuelle SARS-CoV-2 gemeint gewesen.

Fördert die Strahlung durch 5G die Verbreitung des Coronavirus?

Corona-Fakt: Es gibt keinerlei wissenschaftliche Hinweise darauf, dass Mobilfunkstrahlung – einschließlich der 5G-Technologie – eine Wirkung auf die Ausbreitung von Viren hat. Auch gibt es weder aus biologischer noch aus physikalischer Sicht Anhaltspunkte für die Behauptung, dass Mobilfunkstrahlung das Immunsystem unterdrückt, Zellabbau verursacht oder Infektionen fördert. Das Bundesamt für Strahlenschutz hat mögliche gesundheitliche Risiken im Zusammenhang mit hochfrequenten elektromagnetischen Feldern, die beim Mobilfunk zum Einsatz kommen, untersucht. Es beobachtet daneben ständig die aktuelle Forschung auf diesem Gebiet. Gesundheitsschädigende Wirkungen unterhalb der geltenden Grenzwerte wurden dabei nicht bestätigt. Die Erkenntnisse sind auf 5G übertragbar.

Woher kommt das neuartige Coronavirus und wann wurde es entdeckt?

Corona-Fakt: Es wird vermutet, dass das Virus von Wildtieren stammt. Die ersten Patient:innen sollen sich auf einem Huanan-Seafood-Markt in der chinesischen Stadt Wuhan infiziert haben, bei dem auch Wildtiere beziehungsweise Organe von Tieren und Reptilien angeboten wurden. Die genaue Herkunft von SARS-CoV-2 ist jedoch noch nicht abschließend geklärt.

Können Katzen und Hunde das Virus übertragen?

Corona-Fakt: Bei einigen wenigen Tieren ließ sich nachweisen, dass sie sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben, nämlich bei Hunden, Katzen, Nerzen und Frettchen. Eine Übertragung zwischen Katze und Katze – so haben Studien aus China ergeben – ist nicht ausgeschlossen. Auch ein Übertragen von Nerzen auf den Menschen konnte nachgewiesen werden. Dennoch wird es als unwahrscheinlich erachten, dass Haustiere eine Rolle bei der Weiterverbreitung des Virus spielen. Dies könnte daran liegen, dass diese Tiere das Virus nicht in einer Menge oder in einer Art und Weise ausscheiden, dass sie für Menschen zu einer Infektionsquelle werden.

[mk_ad]

Ist es gefährlich, Ibuprofen zu nehmen, wenn man an COVID-19 erkrankt ist?

Tatsächlich warnte ein WHO-Sprecher zunächst davor, dass diejenigen, die sich mit Coronavirus angesteckt haben, auf Ibuprofen verzichten und besser Paracetamol nehmen sollten. Auch Frankreichs Gesundheitsminister hatte gewarnt, Ibuprofen könnte die Symptome verschlimmern. Tatsächlich gibt es für solche Annahmen noch keine stichhaltigen Beweise.

Symbolbild Corona-Fakten, Artikelbild von Golubovy / Shutterstock.com


Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.

Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

  • Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum. Ein unabhängiges und für jeden frei zugängliches Informationsmedium ist in Zeiten von Fake News, aber auch Message Control besonders wichtig. Wir sind seit 2011 bestrebt, allen Internetnutzern stets hochwertige Faktenchecks zu bieten.  Dies soll es auch langfristig bleiben. Dafür brauchen wir jetzt deine Unterstützung!

Mehr von Mimikama