Corona-Infektion: Ärzte müssen Frau drei Finger amputieren

Autor: Tom Wannenmacher

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Artikelbild: European Society for Vascular Surgery
Artikelbild: European Society for Vascular Surgery

Aktuell wird von diversen Medien ein Thema behandelt, das bereits aus dem Jahre 2020 stammt. Durch das in Verbindung stehende Bild sorgt dieses Thema für großes Aufsehen in den sozialen Medien.

Und nein, hier wurden einer Frau keine drei Finger nach einer Corona-Impfung amputiert! Viele Nutzer meinen, dass es sich generell um eine Falschmeldung handelt, andere wieder wollen hier sogar eine Verbindung zu der Corona-Impfung sehen, was jedoch nicht stimmt.

Screenshot: Facebook
Screenshot: Facebook. Nein, RTL hat nie darüber berichtet, dass einer Frau, nach einer Corona-Impfung, Finger amputiert wurden.

Um was geht es im Detail?

Fakt ist, dass italienische Ärzte einer 86-jährigen Frau nach einer Corona-Infektion drei Finger amputieren mussten, und zwar, nachdem die Krankheit ihre Blutgefäße angegriffen hatte. Ihre Finger färbten sich schwarz und waren am Ende nicht mehr zu retten.

Fakt ist, dass es schon länger bekannt ist, dass der Erreger Schäden an Blutgefäßen verursachen kann. Wissenschaftler versuchen gerade den Grund dafür herauszufinden. Das Bild, welches aktuell in Umlauf ist, stammt bereits vom April 2020. Dieses findet man u.a. auf der Seite des „European Journal of Vascular and Endovascular Surgery“.

Screenshot: European Society for Vascular Surgery.
Screenshot: European Society for Vascular Surgery.

Einen Monat lang habe man versucht, die Finger der Frau zu retten. Nachdem festgestellt wurde, dass die Finger nicht mehr durchblutet waren, wurde die 86-Jährige einen Monat lang mit Blutverdünnern behandelt, bis als einzige Option nur noch die Amputation blieb.

Inzwischen sind mehrere Fälle bekannt geworden, in denen das Coronavirus ähnliche Symptome wie angegriffene Organe oder absterbende Körperteile verursacht hat. Vermutet wird eine Überreaktion des Immunsystems oder die Bildung von Blutgerinnseln.

Fazit:

Ja diesen Vorfall gab es wirklich. Einer 86-jährigen Frau aus Italien wurden im Jahre 2020 nach einer Corona-Infektion drei Finger amputieren. Was nicht stimmt ist, dass dies nach einer Corona-Impfung geschah bzw. dass dies an dieser gelegen hat.

Quelle:
COVID Fingers: Another Severe Vascular Manifestation
Artikelbild: European Society for Vascular Surgery


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama