Coronavirus: Facebook und Instagram drosseln Bildqualität
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Entlastung des derzeit stark genutzten Internets durch Verringerung der Bildqualität
Coronavirus: Facebook und Instagram drosseln Bildqualität – Das Wichtigste zu Beginn:
Durch die Corona-Krise zeichnet sich eine verstärkte Nutzung des Internets an. Für Arbeit, Unterricht, aber auch „Freizeitgestaltung“ ist das Internet unabkömmlich. Um es weiterhin optimal nutzen zu können, entlasten Netzwerkanbieter es duch Drosseln der Bildqualität.
Verstärkte Nutzung des Internets
Die Corona-Krise bringt mit sich, dass das Internet aktuell verstärkt genutzt wird. Ausgangssperren oder -einschränkungen, Menschen, die von zuhause aus arbeiten, Schüler, die online unterrichtet werden. Auch Film- und Videospiel-Angebote erfreuen sich stärkerer Nutzung. All dies führt zu einer starken Nutzung und Belastung bestehender Internet-Ressourcen.
Thierry Breton, EU-Industriekommissar, hatte sich mit einer Bitte an Internet-Anbieter gerichtet, auf die aktuelle Situation zu reagieren und das Internet zu entlasten.
[mk_ad]
Verringerung der Bildqualität
Nun senken die Netzwerkanbieter Facebook und Instagram in Europa die Bildqualität von Videos, wie ein Sprecher mitteilte.
YouTube und Netflix haben ihrerseits auch bereits ähnliche Maßnahmen angekündigt.
Das Internet soll dadurch entlastet werden, sodass dieses derzeit sehr wichtige Instrument für Arbeit und soziale Kontakte optimal genutzt werden kann.
Quelle: Der Standard
Artikelbild: Mimikama
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.