Es macht sehr wohl einen Unterschied, ob man gegen COVID-19 geimpft oder ungeimpft ist!
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Auf einer Vielzahl von Sharepics wird verglichen, welche Punkte sowohl auf Geimpfte als auch auf Ungeimpfte zutreffen. Doch die Vergleiche sind stark irreführend.
Auf den Sharepics sind mehrere Punkte gelistet, die aufzeigen sollen, dass es keinen Unterschied macht, ob man geimpft oder ungeimpft ist, beispielsweise könne man sich auch als Geimpfter infizieren und andere anstecken und soll auch weiterhin eine Schutzmaske tragen.
Doch diese Vergleiche sind sehr simpel gedacht und stark irreführend.
Hier einige der verbreiteten Sharepics:
Auf einigen der Sharepics wird auch impliziert, dass Ungeimpfte sogar besser gestellt sind als Geimpfte, so können Ungeimpfte nicht an der Impfung sterben und müssen auch keine unerwünschten Nebeneffekte befürchten. Andere Punkte werden stark simplifiziert, so beispielsweise, dass sich sowohl Geimpfte, als auch Ungeimpfte infizieren können – allerdings ohne zu beachten, dass Infektionen bei Geimpften weitaus harmloser verlaufen.
„Auch Geimpfte können sich infizieren/können erkranken“
Ja, es wurde auch nie etwas anderes behauptet. Die Unterschiede liegen aber darin, mit welcher Wahrscheinlichkeit man nach einer Infektion erkrankt.
So wird allen vier in Europa zugelassenen Impfstoffen bezüglich eines schweren Krankheitsverlaufs eine gute bis sehr gute Wirksamkeit bescheinigt. Die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung an COVID-19 ist je nach Impfstoff 65 – 95 Prozent geringer bei Geimpften.
Auch ist die Gefahr einer Infektion durch Geimpfte zwar vorhanden, ist aber weitaus geringer. Neueste Untersuchungen zeigen auf, dass bei gleicher Viruslast Viren, die man Geimpften entnimmt, nicht so vermehrungsfähig wie Viren, die man Ungeimpften entnimmt. Martin Moder hat dies in einem Thread sehr ausführlich anhand neuer Ergebnisse dargelegt (siehe HIER).
Wie ansteckend sind Geimpfte? Neue Arbeit: Auch bei gleicher Viruslast sind Viren, die man Geimpften entnimmt, nicht so vermehrungsfähig wie Viren, die man Ungeimpften entnimmt. Das sind hervorragende Nachrichten, gönnt euch diese Einordnung! [1/10] pic.twitter.com/4qrH7JFvl4
— Martin Moder (@Martin_Moder) August 22, 2021
Auch die WHO legt anschaulich dar, dass weniger Leute in den Kontakt mit dem Coronavirus kommen, je mehr Leute sich impfen lassen.
„Aber Geimpfte können auch schwer erkranken!“
Wenn dies geschieht, spricht man von einem Impfdurchbruch oder einem Impfversagen. Doch auch dieses Argument auf den Sharepics ist nicht haltbar, wenn man sich die Zahlen ansieht.
In Deutschland gab es bisher 10.000 Impfdurchbrüche. Das klingt nach recht viel, doch wenn man bedenkt, dass bisher rund 49 Millionen Menschen in Deutschland vollständig geimpft sind, macht das gerade mal 0,02 Prozent aus. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, die den Aufbau des individuellen Impfschutzes beeinträchtigen können.
Vorteile für Ungeimpfte?
Ein Vergleich, der unsinnig ist: „Ungeimpfte können nicht an der Impfung sterben“. Das ist richtig, allerdings sind sie stattdessen weitaus höher gefährdet, an COVID-19 zu sterben.
Auch bekommen Ungeimpfte keine unerwünschten Nebenwirkungen. Richtig, diese Nebenwirkungen sind jedoch meistens sehr geringer Natur, viele berichten auch in sozialen Netzwerken, dass sie gar keine Nebenwirkungen hatten. Möchten Ungeimpfte also lieber einen schweren Krankheitsverlauf riskieren, inklusive der Gefahr, Menschen anzustecken, die nicht geimpft werden können?
Fazit
Wir müssen es an dieser Stelle hart ausdrücken: Diese Vergleichs-Sharepics sind für simpel denkende Menschen, die sich nicht einmal annähernd tiefer mit den Pseudo-Argumenten befassten oder befassen wollen.
In einem Faktencheck der AFP (siehe HIER) finden sich für Interessierte auch sehr viele Quellen zu diversen Studien, die die Wirksamkeit der Impfungen nachweisen, inklusive deren Wirksamkeit gegen schwere Erkrankungen und die Eindämmung von Virusmutationen durch Impfungen.
Artikelbild: Screenshot Facebook
Weitere Quellen: AFP, New England Journal of Medicine, WebMD
Auch interessant:
Angeblich stellen geimpfte Personen für Ungeimpfte eine große Gefahr dar: Die Impfung sei „ansteckend“ und sorge für gesundheitliche Probleme bei Ungeimpften.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.