Bio-Siegel: Dafür stehen diese

Über 100 verschiedene Bio-Kennzeichnungen finden sich inzwischen auf Lebensmittel-Verpackungen. Dieser Label-Dschungel erschwert den Überblick für die Verbraucher:innen und führt oft zu Unsicherheit. Wofür stehen die verschiedenen Siegel – und ist wirklich überall Bio drin, wo Bio draufsteht?

Autor: Nick L.

Wir brauchen deine Hilfe – Unterstütze uns!
In einer Welt, die zunehmend von Fehlinformationen und Fake News überflutet wird, setzen wir bei Mimikama uns jeden Tag dafür ein, dir verlässliche und geprüfte Informationen zu bieten. Unser Engagement im Kampf gegen Desinformation bedeutet, dass wir ständig aufklären und informieren müssen, was natürlich auch Kosten verursacht.

Deine Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je.
Wenn du den Wert unserer Arbeit erkennst und die Bedeutung einer gut informierten Gesellschaft für die Demokratie schätzt, bitten wir dich, über eine finanzielle Unterstützung nachzudenken.

Schon kleine Beiträge können einen großen Unterschied machen und helfen uns, unsere Unabhängigkeit zu bewahren und unsere Mission fortzusetzen.
So kannst du helfen!
PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady: für regelmäßige Unterstützung.

Bio-Siegel

„Die EU-Öko-Verordnung ist die gesetzliche Grundlage dafür, welche Lebensmittel überhaupt mit ‚bio‘ oder ‚öko‘ gekennzeichnet werden dürfen“, erklärt Luisa Klüpfel, Fachberaterin für Lebensmittel und Ernährung bei der Verbraucherzentrale Thüringen.

Diese Verordnung enthält Vorgaben zum ökologischen Landbau – zum Beispiel das Verbot chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel, eine tiergerechtere Haltung mit Auslaufmöglichkeiten sowie Vorgaben zur Weiterverarbeitung von Bio-Produkten. Zudem schreibt die Verordnung vor, dass mindestens 95 Prozent der Zutaten landwirtschaftlichen Ursprungs aus ökologischer Erzeugung stammen müssen. Für die verbleibenden fünf Prozent gibt es ebenfalls strenge Vorgaben.

Zusätzlich müssen Bio-Betriebe von einer zugelassenen Kontrollstelle zertifiziert werden. Diese Kontrollstellen überprüfen die jeweiligen Betriebe mindestens einmal im Jahr und führen zudem unangemeldete Stichproben durch. Die Arbeit der Kontrollstellen wiederum steht unter staatlicher Kontrolle.

Orientierung im Bio-Dschungel

Das EU-Bio-Siegel ist eine Pflicht-Kennzeichnung für alle vorverpackten ökologischen Lebensmittel, die einen Verarbeitungsschritt in der Europäischen Union durchlaufen haben. Das Siegel zeigt zwölf weiße Sterne auf grünem Grund, die zusammen ein Blatt formen. 

„Stammt ein Bio-Lebensmittel aus einem Drittland oder ist unverpackt, darf das EU-Bio-Siegel auf freiwilliger Basis verwendet werden. Die Vorgaben der EU-Öko-Verordnung müssen aber in jedem Fall eingehalten werden“, so Klüpfel.

Neben dem EU-Bio-Siegel ist die Angabe der Codenummer der zuständigen Kontrollstelle, beispielsweise „DE-ÖKO-000“ sowie die Herkunft der Zutaten nach dem Muster „EU-/Nicht-EU-Landwirtschaft“ Pflicht.

Das deutsche Bio-Siegel – ein grünes Sechseck – ist hingegen eine freiwillige Kennzeichnung. Es ist bekannter als das EU-Bio-Siegel, unterliegt aber den gleichen Rechtsvorschriften.

Anbauverbände und Discounter mit eigenen Labeln

Darüber hinaus gibt es noch die Zeichen der verschiedenen Anbauverbände, zum Beispiel „Demeter“, „Bioland“ oder „Naturland“. Die Richtlinien der Anbauverbände gehen teilweise über die Regelungen der EU-Öko-Verordnung hinaus. Sie fordern beispielsweise eine größere Stall- und Auslauffläche für Tiere, niedrigere Höchstmengen für den Düngemitteleinsatz und eine geringere Anzahl an zugelassenen Zusatzstoffen.

Auch immer mehr Supermärkte, Discounter oder Reformhäuser führen eigene Bio-Handelsmarken. Diese Bio-Produkte müssen ebenfalls mindestens die Kriterien der EU-Öko-Verordnung einhalten.

Auf einem Bio-Produkt können also neben dem verpflichtenden EU-Bio-Logo auch das deutsche Bio-Siegel, die Zeichen der Anbauverbände sowie die Bio-Handelsmarke angegeben sein. Sie alle garantieren, dass es sich bei dem entsprechenden Lebensmittel um ein Bio-Produkt handelt.

„Angaben wie ‚umweltgerecht‘ oder ‚nur natürliche Zutaten“ sind dagegen kein sicherer Hinweis auf ein ökologisch erzeugtes Lebensmittel. Diese Begriffe sind rechtlich nicht geregelt“, sagt Klüpfel.

Gerade in den letzten Jahren haben Aussagen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit auf Lebensmitteln stark zugenommen. Verlässliche, rechtlich vorgeschriebene Mindestanforderungen erfüllen jedoch nur Bio-Lebensmittel.

Quelle: Verbraucherzentrale Thüringen

Lesen Sie auch: Ritter Sport kündigt Grillen-Schokolade an?
Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.