Diese SMS direkt löschen!
Autor: Andre Wolf
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Vorsicht! Betrüger versenden über SMS eine falsche Information bezüglich Anmeldeinformationen zu E-Mail Account. Diesen Nachrichten sollte man auf keinen Fall folge leisten, sondern direkt löschen. Ärgerlicher Nebenaspekt: es wird nicht nur eine SMS versendet, sondern in regelmäßigen Abständen mehrere Kurznachrichten.
Diese Kurznachrichten geben vor, von GMX zu stammen. An diesem Punkt wird recht deutlich, um was es geht: Useraccounts bei GMX sind das Ziel dieses Angriffes. Da diese Kurznachrichten blind gestreut versendet werden, treffen sie auch auf Personen, die keinen Account bei GMX haben. Das schafft vielleicht im ersten Augenblick Irritation, sollte jedoch nicht vom Löschen der Nachricht abhalten.
In der Kurznachricht lautet es “Ihr Konto wurde im Prufungsprozess nicht freigegeben, Um die Aussetzung zu vermeiden melden Sie sich bitte bei Ihrem Konto an: http [******] SMS ID [variabel]” Der eingebaute Link ist mittels Verkürzung unkenntlich gemacht worden.
Am Ende führt dieser Link auf eine Webseite mit der Adresse “gmx-mail2.herokuapp.com”. Dort findet man einen Login vor, welcher dem Login bei GMX nachempfunden ist. Hierbei handelt es sich jedoch um eine Fälschung, bei der GMX-Nutzer ihre Zugangsdaten in die Hände von Betrügern geben sollen.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.