Dyson hat Beatmungsgerät entwickelt
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Dyson entwickelte in extrem kurzer Zeit ein Beatmungsgerät. Nun soll rasch eine große Anzahl hergestellt und ausgeliefert werden.
Dyson hat Beatmungsgerät entwickelt – Das Wichtigste zu Beginn:
Dyson entwickelte in Rekordzeit das Beatmungsgerät CoVent, das spezifisch für COVID-19-Erkrankte unterstützend beim Atmen eingesetzt werden soll. 5.000 Stück möchte Dyson kostenlos anbieten, um erste Kranke schnell zu versorgen.
Anfrage der britischen Regierung
Dyson – bekannt für seine Staubsauger und Ventilatoren – hat nun ein medizinisches Gerät entwickelt, das Corona-Patienten beim Atmen unterstützt.
Die Anfrage kam direkt von Boris Johnson im Namen der britischen Regierung. In Spitälern des Landes herrsche ein Engpass an Beatmungsgeräten, so wurde Dyson um Hilfe gebeten.
Nach nur wenigen Tagen konnte Dyson das Gerät CoVent vorstellen.
[mk_ad]
Entwicklung in extrem kurzer Zeit
CoVent wurde spezifisch für die Unterstützung beim Atmen von COVID-19-Erkrankten entwickelt.
„Die Herausforderung war, wie wir ein neues und fortschrittliches Medizinprodukt in extrem kurzer Zeit in großer Stückzahl bereitstellen konnten“, schreibt Dyson.
CoVent sei nun fertig für die Produktion. Nun muss eine große Anzahl hergestellt und rasch ausgeliefert werden.
Dyson spendiert 5.000 Stück
Um eine rasche Zulassung als medizinisches Produkt zu erreichen, arbeiteten Dyson und die britischen Gesundheitsbehörden eng zusammen. Von der britischen Regierung wurden 10.000 CoVents bestellt.
Dyson möchte das Gerät auch international anbieten, vorab allerdings 5.000 Stück kostenlos vergeben, damit Notleidende so schnell wie möglich versorgt werden können. 1.000 Stück davon seien für Großbritannien geplant, der Rest für andere Länder.
„Ich bin stolz darauf, was die Dyson-Ingenieure und unsere Partner bei TTP erreicht haben“, meint James Dyson. „Ich freue mich darauf, dieses neue Gerät in die Produktion zu bringen und es so schnell wie möglich in Spitälern zu sehen.“
Quelle: Futurezone.at, Reuters
Artikelbild: Dyson
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.