E-Mail von der eigenen Mailadresse erhalten? Hier die Erklärung dazu…

Ein Moment Ihrer Zeit für die Wahrheit.

In einer Welt voller Fehlinformationen und Fake News ist es unser Auftrag bei Mimikama.org, Ihnen zuverlässige und geprüfte Informationen zu liefern. Tag für Tag arbeiten wir daran, die Flut an Desinformation einzudämmen und Aufklärung zu betreiben. Doch dieser Einsatz für die Wahrheit benötigt nicht nur Hingabe, sondern auch Ressourcen. Heute wenden wir uns an Sie: Wenn Sie die Arbeit schätzen, die wir leisten, und glauben, dass eine gut informierte Gesellschaft für die Demokratie essentiell ist, bitten wir Sie, über eine kleine Unterstützung nachzudenken. Schon mit wenigen Euro können Sie einen Unterschied machen.

Stellen Sie sich vor, jeder, der diese Zeilen liest, würde sich mit einem kleinen Beitrag beteiligen – gemeinsam könnten wir unsere Unabhängigkeit sichern und weiterhin gegen Fehlinformationen ankämpfen.

So kannst Du unterstützen:

PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady oder Patreon: für regelmäßige Unterstützung.

Autor: Tom Wannenmacher

Das Verschleiern einer Absenderadresse ist möglich, indem die Kriminellen die Kopfzeile einer E-Mail verändern.
Das Verschleiern einer Absenderadresse ist möglich, indem die Kriminellen die Kopfzeile einer E-Mail verändern.

Sie erhalten vermeintlich von sich selbst eine E-Mail und fragen sich, wie das möglich sein kann?

Unser Kooperationspartner der Watchlist-Internet hat darauf eine Antwort: Die Antwort darauf ist, dass Kriminelle eine E-Mail problemlos so verändern können, dass die Absender/innen- mit der Empfänger/innen-Adresse ident ist. Das bedeutet jedoch nicht, dass Unbekannte Zugriff auf Ihr Konto haben und über dieses betrügerische Nachrichten versenden.

Internet-Nutzer/innen erhalten unerklärliche E-Mails, die vermeintlich von ihrer eigenen E-Mailadresse stammen. Dazu heißt es in der Nachricht beispielsweise: „Wie Sie vielleicht bemerkt haben, habe ich Ihnen eine E-Mail von Ihrem Konto aus gesendet. Dies bedeutet, dass ich vollen Zugriff auf Ihr Konto habe.“ [Wir haben z.B. hier darüber berichtet] Die Wahrheit ist, dass diese Behauptung oft falsch ist, denn Kriminelle können die tatsächliche Absenderadresse einer Nachricht ohne Weiteres verschleiern.

image

Veränderung der E-Mailadresse möglich

Das Verschleiern einer Absenderadresse ist möglich, indem die Kriminellen die Kopfzeile einer E-Mail verändern. In der Kopfzeile finden sich beispielsweise Angaben darüber, wer der Absender und wer der Empfänger eine Nachricht ist und welchen Betreff sie hat. Sie unterscheidet sich vom Inhalt der Nachricht, die den Text der Nachricht wiedergibt. Wenn Konsument/innen eine E-Mail erhalten, die scheinbar von ihnen selbst stammt, bedeutet das nicht, dass Kriminelle Zugriff auf ihr Konto haben. Augenscheinlich zeigt sich das im Gesendet-Ordner eines E-Mailpostfachs: Darin finden sich keine von Nutzer/innen an sich selbst adressierte Nachrichten. Die vermeintliche E-Mail von sich selbst ist in Wahrheit auf einen gefälschten Kopfzeilen-Eintrag der E-Mail zurück zu führen. Kriminelle können darin behaupten, dass die Absenderadresse mit der Empfängeradresse ident ist. Das ist deshalb möglich, weil es beim Versand von E-Mails zu keiner Überprüfung der in der Kopfzeile gemachten Angaben kommt.

Exkurs: Verschleierte Telefonnummern

Kriminelle können auch bei Anrufen oder beim Versand von SMS fremde Rufnummern vortäuschen. Das ist sehr einfach über das Internet oder mobilen Anwendungen möglich, die diese Option bieten. Betrüger/innen nützen sie für Verbrechen aus, um sensible Daten abzufragen, ungerechtfertigte Geldzahlung zu erhalten oder Schadsoftware auf mobilen Endgerät von Opfern zu installieren. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Konsument/innen keine persönliche Daten über das Telefon bekannt geben und ebenso wenig Programme auf ihrem mobilen Endgerät installieren, wenn sie Unbekannte dazu durch einen Anruf oder eine SMS auffordern.

Wie gehen Sie mit E-Mails von sich selbst um?

Am besten ist es, wenn Sie vermeintliche Nachrichten von sich selbst in Ihren Spam-Ordner verschieben. Damit zeigen Sie Ihrem E-Mailfilter an, dass es sich dabei um eine unerwünschte und gefährliche Zusendung handelt. Diese Einschätzung hilft ihm dabei, die vermeintliche E-Mail von sich selbst zu analysieren. In Zukunft führt das dazu, dass Sie keine vergleichbaren betrügerischen Nachrichten in Ihrem regulären Posteingang vorfinden, weil der Spam-Filter diese für Sie abfängt. Je öfter Sie unerwünschte und betrügerische Nachrichten in den Spam-Ordner verschieben, desto besser wird er.

Sicherheitsmaßnahme bei fremden Kontozugriff

Besteht der begründete Verdacht, dass Kriminelle tatsächlich Zugriff auf Ihr E-Mailpostfach haben und Nachrichten von Ihrem Konto versenden, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass sich keine Schadsoftware auf Ihrem Endgerät befindet. Dazu lassen Sie es von Ihrem Antivirenprogramm untersuchen. Erst wenn Sie ausschließen können, dass sich ein Schädling auf Ihrem Computer befindet, ändern Sie Ihr Passwort. Lässt es Ihr E-Mailanbieter zu, können Sie zusätzlich zum Passwort-Schutz die Zwei-Wege-Authentifizierung aktivieren. Sie führt dazu, dass Sie nicht nur mit einer Kennworteingabe Zugriff auf Ihr Konto erlangen, sondern dem Anbieter zusätzlich dazu eine weitere Information, wie zum Beispiel einen per SMS erhaltenen Code, nennen müssen. Damit ist es Datendieben alleine mit Ihrem Passwort nicht möglich, auf Ihr E-Mailpostfach zugreifen zu können.

Quelle: Watchlist-Internet

Artikelbild: Shutterstock / Von one photo

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.