Falschbehauptung über den neuen EU-Migrationspakt

Autor: Ralf Nowotny


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Falschbehauptung über den neuen EU-Migrationspakt
Falschbehauptung über den neuen EU-Migrationspakt

Derzeit wird in sozialen Medien eine Behauptung über den neuen EU-Migrationspakt stark geteilt.

Stein des Anstosses war der Tweet des YouTubers Niklas Lotz, der darin behauptet, dass der neue EU-Migrationspakt illegale Migration legalisieren würde.

Die Behauptung über den EU-Migrationspakt, Quelle: Twitter
Die Behauptung über den EU-Migrationspakt, Quelle: Twitter

Der Tweet im Wortlaut:

„Die EU plant einen neuen Migrationspakt. Illegale Migration soll legalisiert werden und EU-Staaten sollen unter Strafandrohung zur Aufnahme der Migranten gezwungen werden. Warum berichten die Medien nicht über diesen Skandal-Plan, der hier am Bürger vorbei entschieden wird?“

Ein Blog-Beitrag geht noch weiter: Dort steht, dass der neue EU-Migrationspakt praktisch schon verabschiedet sei, die Fachausschüsse des EU-Parlaments kein Mitspracherecht gehabt hätten. Damit seien „hunderten Millionen von Migraten“ der Weg in die EU geebnet.

[mk_ad]

Wo findet sich der neue EU-Migrationspakt?

Kurze Antwort: Nirgends.
Lange Antwort: Zum jetzigen Zeitpunkt (14. September) existiert kein öffentlicher Entwurf des Migrationspaktes, verabschiedet wurde er schon gar nicht.

Was ist denn über den Pakt bekannt?

Jener EU-Migrationspakt wird seit November 2019 diskutiert, als EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ihren Vorschlag für einen solchen Pakt ankündigte.

Grundlage des Paktes soll eine Neuausrichtung des europäischen Migrations- und Asylrechts sein, doch nach von der Leyens Ankündigung passierte erst einmal nichts, was Host Seehofer im Mai 2020 kritisierte.

Zwar existiert seit dem 31. März 2020 ein Positionspapier des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR-Migration), jedoch besagt dieser bereits in der Überschrift, dass es sich um Empfehlungen handelt, das Papier ist also nicht bindend.

In dem Positionspapier wird beispielsweise vorgeschlagen, „dass sich die EU-Mitgliedstaaten darauf verständigen, Schutzsuchende solidarisch zu verteilen, schnelle und faire Verfahren überall in der Union zu gewährleisten und ihre Verfahrensstandards und Schutzquoten mittelfristig anzugleichen“.

Ein weiterer Vorschlag ist, eine neugeschaffene EU-Asylagentur die Verfahrensstandards für Migration angleichen und die die Qualität von Asylentscheidungen erhöhen, zudem sollen Seenotrettung, Aufnahme und Verteilung neu organisiert werden.

Die Interpretation: Das soll bedeuten, dass die EU-Länder dann gezwungen werden, Migranten aufzunehmen.

Falsch ist auch, dass die die Fachausschüsse des EU-Parlaments kein Mitspracherecht haben, denn bereits im Februar 2020 fand eine Anhörung statt, die die Arbeit am EU-Migrationspakt unterstützen soll, im April veröffentlichte jener Fachausschuss dann einen offenen Brief mit deren Positionen.

Es existieren bisher also nur Positionspapiere, jedoch weder ein Entwurf, noch eine beschlussfähige Ausfertigung des Migrationspaktes!

Die EU-Kommission teilte der Deutschen Presseagentur am 9. September auf Anfrage mit, dass der neue EU-Migrationspakt noch im September vorgestellt werden soll, ein genaues Datum sei noch nicht bekannt.

[mk_ad]

Zusammenfassung

Die Behauptungen in dem Tweet und dem Blog-Beitrag sind Schlussfolgerungen, die aus Positionspapieren gezogen werden, welche jedoch nicht bindend sind.
Zum jetzigen Zeitpunkt wurde der EU-Migrationspakt noch gar nicht veröffentlicht, weder als Entwurf, noch als beschlussfertige Ausfertigung.

Weitere Quelle: dpa factchecking

Auch interessant:


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama