Es gibt keine Jobs als Statisten für das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge!
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Bereits seit März 2017 taucht ein angeblicher Zeitungsausschnitt immer wieder auf: Angeblich sucht das BAMF Statisten für Demos gegen Rechts.
Wir haben ja immer die leise Hoffnung, dass wir nur einmal über bestimmte Fakes aufklären müssen. In einer idealen Welt wäre danach Ruhe. Doch leider werden bestimmte Fakes immer wieder neu ausgegraben und verbreitet, und das Dumme daran ist: Sie werden auch immer wieder neu geglaubt, da zählt die eigene Meinung immer höher als blanke Fakten.
Dieser Zeitungsausschnitt, in dem steht, dass das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Statisten sucht, ist so ein Fall.
In der angeblichen Anzeige steht:
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Wir stellen ein:
Statisten m/wFür Bild- und Videoaufnahmen suchen wir korpulente Personen (m/w) für Demonstrationen gegen rechts und Proteste gegen Abschiebungen.
Vergütung: Mindestlohn plus Zulagen, Reisekosten und Verpflegung.
[mk_ad]
Ja, wir wissen mehr!
Es handelt sich hier um einen sehr alten „Zeitungsausschnitt“ – der gefälscht ist. Wir haben bereits vor zwei Jahren über das Inserat berichtet.
Damals war der Text noch auf der Twitterseite von Daily Fake News zu finden – nach eigenen Angaben „Satirical Daily News“. Das Konto ist mittlerweile gesperrt.
Das Bild des Inserats wurde am 03.03.2017 auf Twitter veröffentlicht, der Tweet lautete
Ein verlockendes Angebot. Fette Leute = fette Lichterketten #Lichterkette #Refugees#Luegenpresse pic.twitter.com/kjV2MXVdjn
— Daily Fake News (@DFakeNews) 3. März 2017
Wir haben auch beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge nachgefragt und folgende Antwort erhalten:
„Das Bundesamt distanziert sich von einer in den sozialen Medien kursierenden Stellenanzeige, in der Statisten für einen Videodreh gesucht werden. Diese Anzeige ist eine Fälschung. Stellenangebote des BAMF finden Sie auf unserer Website unter folgendem Link.“
„Vielleicht war die Anzeige ja mal echt???“
Nein. Was nämlich „Daily Fake News“ bei der Erstellung des Fakes nicht bedachte:
Das BAMF ist eine Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland. Die Bundesbehörden sind tarifgebunden an den Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD), der mit der tarifschließenden Gewerkschaft Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), vertreten durch den Bundesvorstand der ver.di mit Sitz in Berlin, abgeschlossen wurde. Für diesen Tarifbereich gibt es diverse Tarifverträge, darunter auch die Entgeltordnung (TVöD-EGO), über die Angestellte des BAMF in einer von 15 Entgeltgruppen (E1 bis E15) nach ihren Tätigkeiten eingruppiert werden.
Oder kurz: das BAMF dürfte gar nicht den Mindestlohn als Bezahlung anbieten, da die Bezahlung tarifgebunden wäre!
[mk_ad]
Fazit
Der Ersteller der Fake-Stellenanzeige hat offensichtlich in Unkenntnis des komplexen Entgeltgefüges und Entgeltsystems des öffentlichen Dienstes der Bundesrepublik Deutschland als Bezahlung fälschlicherweise „Mindestlohn“ angegeben.
Der mittlerweile von Twitter gesperrte Account „Daily Fake News“ verbreitete also – Überraschung – einen Fake, diese Anzeige hat es nie gegeben!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.