Kontrolliere deine Facebook-Anwendungen. Am besten sofort“

Autor: Andre Wolf

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Symboldbild Facebook-Anwendungen, Artikelbild von Blan-k / Shutterstock.com
Symboldbild Facebook-Anwendungen, Artikelbild von Blan-k / Shutterstock.com

„Hilfe, ich bin gehackt worden!“ Hinter so einem Satz verbirgt sich meist eine Phishingfalle oder eine bösartige Facebook-Anwendung.

Auch Facebook-Anwendungen können verantwortlich dafür sein: In den letzten Tagen konntest du sicherlich vermehrt Accounts beobachten, die irgendwelche dubiosen Links zu Videos versendet haben.

Oft haben die Accountinhaber danach behauptet, sie seien gehackt worden. Doch das ist nicht der Fall. In den meisten Fällen handelt es sich um eine Phishingfalle, bei der Nutzer ihre Zugangsdaten an Betrüger verraten. Ungewollt und unbemerkt.

In der Vergangenheit hat es aber auch einige Fälle gegeben, in denen sogenannte Facebook-Anwendungen verantwortlich für ein ungewolltes Verhalten des Accounts sind.

In diesen Fällen waren es nicht die Nutzer selbst, sondern eine Anwendung (von Facebook auch App genannt) kann Postings oder auch Likes tätigen. Dies geschieht im Hintergrund, ohne das ein Nutzer dies mitbekommt.

Anwendungen an sich sind nicht gefährlich und sind auf Facebook durchaus normal. Aber es gibt dann eben auch Anwendungen mit bösartigem Charakter, die sich Zugriff auf das Profil des Nutzers verschaffen und dies auch ausnutzen.

Wie bekomme ich diese Facebook-Anwendungen wieder weg?

Du solltest auf jeden Fall schauen, welche Anwendungen in deinem Account installiert sind. Dann entscheide, welche du davon benötigst und welche nicht. Manchmal findest du auch Anwendungen vor, die du gar nicht zuordnen kannst. Unser Tipp: Diese direkt entfernen.

Mittlerweile gibt es unzählige dieser dubiosen Anwendungen auf Facebook und es kommen immer mehr dazu. Daher ist es nicht sinnvoll, eine Liste zu führen. Besser du schaust regelmäßig, welche Anwendungen sich in deinem Account befinden und welchen Nutzen/Gefahren sie haben.

Deine Facebook-Anwendungen (Apps) findest du hinter diesem Link: https://www.facebook.com/settings?tab=applications

Merke dir: Je weniger, desto besser. Und was du nicht kennst, kann weg! Facebook funktioniert auch ohne diese Facebook-Anwendungen weiter.

[mk_ad]

Das könnte ebenso interessieren

Deutscher Ethikrat lehnt Sonderrechte für Geimpfte ab. Privilegien für Geimpfte? Ein heikles Thema, das für Kritik sorgt. Nun hat sich der Deutsche Ethikrat dagegen ausgesprochen. Weiterlesen…

Symboldbild Facebook-Anwendungen, Artikelbild von Blan-k / Shutterstock.com


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama