Neue Facebook-App „Bars“ unterstützt Hobby-Rapper
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
I said-a hip, hop, the hippie, the hippie
To the hip hip hop-a you don’t stop the rock
It to the bang-bang boogie, say up jump the boogie
To the rhythm of the boogie, the beat
Facebook bekommt bald eine neue Funktion, die Hobby-Rapper begeistern dürfte:
60 Sekunden lange Videos mit eigenem Rap können veröffentlicht werden, dabei sorgt die App für den passenden Beat und bei schrägen Stimmen auch mittels Autotune für den passenden Klang.
Wie soll das funktionieren?
Auf dem Blog „New Product Experimentation“ (NPE) von Facebook (siehe HIER) finden sich bereits einige Videos von Beta-Testern, die sich ausnahmlos positiv zu den Funktionen der App äußern.
Auch auf Instagram (siehe HIER) finden sich Videos, die mit der App erstellt wurden:
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
So kann man mit „Bars“ nicht nur Raps mit professionellen Beats aufnehmen, sondern sie hilft auch Anfängern: Beim Schreiben eines Textes schlägt die App automatisch Reime vor.
Auch gibt es einen Herausforderungsmodus für Rapper: Bestimmte Wörter werden vorgeschlagen, die in dem Rap vorkommen müssen. Aber natürlich kann man auch einfach so Freestyle rappen.
Um dem Werk dann noch einen professionellen Anstrich zu geben, kann man dann schlussendlich noch die eigene Stimme und die Aufnahme mit einer Vielzahl von Audio- und Videofiltern aufpolieren.
Fazit
Bisher ist die App nur für Apple-Geräte (siehe HIER) in den USA verfügbar, für den geschlossenen Beta-Test muss man sich registrieren. Man darf gespannt sein, wann Facebook die App offiziell einbinden wird.
Ich jedenfalls, der mit Rap weniger was anfangen kann, möchte in Zukunft weitere Versionen jener App, so dass mein Metal-Gegrowle automatisch mit schreienden Gitarren-Riffs unterlegt wird! \m/
[mk_ad]
Auch interessant:
Es hagelt Kritik an Facebook, nachdem der Konzern ein Video sperrte, in dem stillende Mütter zu sehen sind.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.