Facebook richtet Tool für Foto- und Video-Export ein
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Fotos zwischen verschiedenen Online-Plattformen bequemer synchronisieren
Um das zu ermöglichen, möchte Facebook nun einen Bildertransfer zu Googles Bilderdienst einrichten. In Irland können Nutzer ab sofort bei Facebook hochgeladene Fotos zu Google Fotos exportieren. Anfang 2020 soll dies weltweit für alle Facebook-Nutzer möglich sein.
Der Datenaustausch soll für die Nutzer so unkompliziert wie möglich ablaufen. Man muss nicht erst die Bilder herunterladen und dann auf die andere Plattform hochladen. Nachdem der Dienst eingerichtet ist, erfolgt der Datenaustausch automatisch und direkt zwischen den Plattformen.
Nutzer haben über die Jahre zahlreiche Fotos auf Facebook hochgeladen. Es ist zwar schön, hier Likes und Kommentare zu den Fotos zu erhalten, jedoch ist die Plattform nicht als elegante Bildermappe gedacht. Ein Export zu Google Fotos wird wohl vielen Nutzern gefallen, zählt es ja mittlerweile zu einem der beliebtesten Bilderdiensten.
[mk_ad]
Mehrere Exportziele in Zukunft
Im Rahmen des Data Transfer Project haben sich 2018 unter anderem Google, Facebook, Apple und Microsoft geeinigt, Nutzern einfache Lösungen zum Datenaustausch zwischen verschiedenen Plattformen zu bieten. Laut Facebook ist der Bildertransfer zu Google Fotos nur eine erste Option. Weitere Exportziele sollen folgen und sowohl für Fotos und auch Videos möglich sein.
Ob auch ein Export von Instagram-Bildern oder auch ein umgekehrter Export von Google Fotos zu Facebook in Arbeit ist, ist derzeit noch unbekannt.
Plattformübergreifende Usability
„Wer Konten und Profile bei verschiedenen Onlineplattformen besitzt, weiß um die Umstände, wenn man Inhalte transferieren möchte. Danke Facebook, der Bilderexport zu Google Fotos ist ein erster Schritt für eine plattformübergreifende Usability. Aber damit darf es nicht getan sein. Ob es die Big-Data-Unternehmen wirklich ernst meinen, mit der bequemen Datenfreizügigkeit zwischen ihren virtuellen Königreichen, müssen sie noch beweisen“, meint t3n.
Quelle: t3n
Artikelbild: Shutterstock / Von Tartila
Auch interessant:
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.