„Hey Facebook“: Sprachassistent des Social Media Netzwerks

Facebook entwickelt nun einen eigenen Sprachassistenten. Alexa, Siri, Google Assistant und Cortana laufen bereits seit Längerem auf diversen Systemen.
Facebook möchte nun für eigene Systeme einen Sprachassistenten einrichten und arbeitet aktuell an der Entwicklung eines solchen. Die Features sind zu Beginn allerdings noch sehr eingeschränkt.
„Hey Facebook“
Derzeit ist diese Funktion auf die Portal-Devices und auf VR-Oculus-Brillen beschränkt. Hier können Nutzer jedoch mit „Hey Facebook“ das Gerät aufwecken, gab Facebook bekannt.
Vorerst sollen die neuen Oculus Quest 2-Brillen unterstützt werden, später soll der Sprachassistent auch für die ältere Quest-Generation Verwendung finden.
Bei den Kommunikationsgeräten von Facebooks Portal war bisher „Hey Portal“ eingerichtet, „Hey Facebook“ ist hier nun eine weitere Alternative.
Funktionen überschaubar
Der Facebook-Assistent leistet zu Beginn noch keine großartigen Dienste.
Nutzern werden mittels Sprachbefehl Freunde angezeigt, die online sind. Auch kann man Spiele starten. Oder man nutzt den Sprachassistenten dazu, Screenshots zu erzeugen.
Nun ja. Überragend ist das (noch) nicht, aber Facebook will die Entwicklung nun vorantreiben.
Was Sprachassistenten angeht, so haben wohl Amazons Alexa und Googles Assistant die Nase vorn. Auch Siri unterstützt bereits seit Jahren Apple-User. Man wird also sehen, ob Facebook es schafft, auf diesen Zug aufzuspringen.
[mk_ad]
Das könnte dich auch interessieren
Neue Facebook-App „Bars“ unterstützt Hobby-Rapper.
I said-a hip, hop, the hippie, the hippie
To the hip hip hop-a you don’t stop the rock
It to the bang-bang boogie, say up jump the boogie
To the rhythm of the boogie, the beat
Weiterlesen…
Quelle: t-online.de
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE