Facebook-Warnung: „Sie wurden für urheberrechtliche Inhalte gemeldet“

Autor: Kathrin Helmreich


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Diese E-Mail kommt nicht von Facebook!

Noch immer erhalten Nutzer E-Mails, die angeblich von Facebook kommen. Doch Vorsicht! Es handelt sich hierbei um einen Phishing-Versuch!

Angeblich soll der Empfänger das Urheberrecht verletzt haben. Wer meint, diese Anschuldigungen stimmen nicht, der soll sich über einen Link auf einer externen Seite melden:

Screenshot by mimikama.org
Screenshot by mimikama.org

Wir haben Ihnen eine Nachricht geschickt

Hi,

In letzter Zeit gab es Berichte uber Urheberrechtsverletzungen Ihrer Facebook-Posts. .

Wir mochten dich bitten, den Inhalt deiner Beitrage irrturmlich eingereicht wurden oder Sie der Urheberrechtsinhaber der auf der Seite veroffentlichten Materialien sind, melden Sie dies bitte uber den folgenden Link:

Wenn Ihre Seite nicht innerhalb von 48 Stunden uberpruft wird, behalten wir uns das Recht vor, das Konto ohne weitere Benachrichtigung zu sperren.

Mit freundlichen Grüßen,
Das Facebook-Team

Besonders auffällig sind hier die fehlenden Satzzeichen bei den Umlauten. Zum Schluss wird der Empfänger nochmals unter Druck gesetzt – hier haben wir es nicht mit Facebook  zu tun!

Wir folgen dem Link und erreichen eine Webseite im Corporate Design von Facebook:

Screenshot by mimikama.org
Screenshot by mimikama.org
Gibst du nun hier deine persönlichen Daten ein, spielst du diese direkt in die Hände von Betrügern und nicht nur das: auch dein Facebook-Konto sowie Seiten und Gruppen sind „pfutsch“, da die Betrüger genau nach diesen Daten fragen!

Merke: Gib nirgends deine Daten unüberlegt ein, weil jemand meint, du hättest ein Urheberrecht verletzt! Wechsle am besten über deinen Browser manuell auf die Original-Webseite von Facebook, prüfe dein Support-Postfach und kontaktiere Facebook direkt.

Siehe dir dazu auch unseren Artikel Über diese Formulare erreichst du Facebook!an.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama