Fake-Shop: Nicht bei stefan-laws.de bestellen!
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
„Bunte Gummilatschen statt hochwertige Lederstiefletten“ – so wird man auf stefan-laws.de abgezockt!
Leider ist bereits mindestens ein Nutzer auf diesen Fake-Shop hereingefallen und dieser eine ist einer zu viel.
Woran also kann ich einen Fake-Shop zuverlässig erkennen?
Auf den ersten Blick erscheinen die reduzierten Preise der angebotenen Markenschuhe äußerst verlockend – doch dies ist bereits der erste Hinweis auf einen unseriösen Händler!
Kein Händler dieser Welt wird genug Geschäft machen, wenn er qualitativ hochwertige Produkte zum Bruchteil seines ursprünglichen Preises anbietet – es sei denn, diese Waren gibt es gar nicht oder der Kaufende erhält Schrott.
Als nächstes wollen wir wissen, wer steckt hinter diesem Online-Shop? Ein Impressum ist leider nicht zu finden – einer der wichtigsten Punkte! Ein seriöser, vertrauenswürdiger Händler ist transparent und verbirgt seine Identität nicht.
Beim Durchlesen der angebotenen Kategorien fällt uns schon der dritte große Hinweis auf: schlechtes deutsch.
Nachdem Ihr Paket versandt wird, können Sie gerne eine E-Mail mit Versandbestätigung Ihrer Bestellung die Tracking-Nummer.
…
Zurückkehren
1. Wir erlauben nur eine vollständige Erstattung für Artikel, die Probleme durch uns verursacht haben.
2. Wenn die Rückkehr Paket nicht enthalten ist das komplette Zubehör und Teile wurde es mit ausgeliefert, werden die Kosten der Accessoires und Teile aus dem Endpreis abgezogen werden und kann nur versichern eine teilweise Rückerstattung.…
Schlampige Übersetzungen und Sätze, die keinen Sinn ergeben sind äußerst dubios für eine Webseite die hochqualitative Ware anbietet.
Fühlt man sich jedoch bis jetzt nicht abgeschreckt und bestellt, wird der letzte Hinweis sichtbar:
Bezahlung nur per Kreditkarte und im Voraus möglich
Ergebnis:
In diesem Fall erhielt der Nutzer „statt hochwertiger Schuhe, billige „Schlappen“ aus China“.
Wir raten ausdrücklich davon ab, bei diesem Shop zu bestellen!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.