Fake-Website erfindet Entführung: Böse Falle dahinter!

Autor: Andre Wolf

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Fake-Website erfindet Entführung: Böse Falle dahinter!
Fake-Website erfindet Entführung: Böse Falle dahinter!

Wir warnen dringend vor dieser erfundenen Entführung! In Hückelhoven wurde kein Mädchen entführt, dahinter steckt eine Klickfalle!

Vor wenigen Tagen ist eine Meldung auf einer Webseite aufgetaucht, dass ein 8-jähriges Mädchen in Hückelhoven verschwunden sei. Nachdem am letzten Wochenende bereits eine ähnliche Geschichte, die übrigens wahr ist, in den Medien aufgetaucht ist, hat auch diese Geschichte weite Kreise gezogen (vergleiche: Die Meldungen um Julia, die in Tschechien gefunden wurde, sind wahr, das in diesem Artikel behandelte Thema zeigt einen Fake). Das Problem an dieser Stelle ist jedoch, dass diese Entführung frei erfunden ist.

Der üble Fake wird auf einer Webseite vertrieben, die wie eine Nachrichten-Webseite aussieht. Oben auf der Webseite gibt es sogar Menüpunkte wie Sport, berühmte Personen, Nachrichten oder Politik. Die Webseite versucht also, sich als seriöse Nachrichten-Webseite darzustellen. Wir finden hier auch einen sogenannten pseudoredaktionellen Inhalt vor. Dort lesen wir:

Entführtes Kind beim Familieneinkauf in Hückelhoven
„Wir bitten derzeit Interpol um Hilfe und führen Gespräche mit der Polizei in Hückelhoven”

Ein 8-jähriges Mädchen besuchte mit ihren Eltern und ihrem Bruder Einkaufszentren in Hückelhoven . Bald darauf verschwand sie, alles wurde von einer Kamera aufgezeichnet. Die Polizei weiß immer noch nicht, wer sie entführt hat, die 8-jährige Julie S. Das Mädchen wurde am Donnerstag, Oktober 14, 2021 um 10 Uhr im Einkaufszentrum entführt. […]

Nochmals: Diese Geschichte ist völlig frei erfunden!

Was steckt hinter der erfundene Entführung?

Das eigentliche Ziel dieser Webseite liegt woanders. Unter dem pseudoredaktionellen Artikel befindet sich angeblich ein Video aus einer Überwachungskamera. Die Besucher der Webseite werden letztendlich dazu animiert, dieses Video anzuschauen. Um dieses Video anzuschauen, soll jedoch angeblich eine Altersbestätigung über Facebook getätigt werden.

Fake-Website erfindet Entführung: Böse Falle dahinter!
Fake-Website erfindet Entführung: Böse Falle dahinter!

Hier erkennen wir die eigentliche Intention der Webseite, denn diese vermeintliche Altersbestätigung ist nichts anderes als eine Phishing Falle. Wer diese Verifikation anklickt, landet auf einer Webseite, die dem Login von Facebook nachempfunden ist. Wer also hier seine Daten eintippt, sendet die Daten in die Hände von Betrügern ab. Also Vorsicht, sowohl der Text, als auch das Video sind ein Fake, nur um Benutzerdaten abzuzocken.

Das könnte ebenso interessieren

Starb ein Pilot während des Fluges aufgrund einer COVID-19-Impfung? Angeblich verstarb ein Pilot mitten während des Flugs. Grund: die Covid-19-Impfung! Nein, natürlich verstarb kein Pilot während des Flugs. Weiterlesen …


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama