Feuerteufel: Ist dieses Foto echt? (Faktencheck)
„Feuerteufel“ – Eine tiefschwarze Rauchwolke mit gruselig glühenden Augen. Ja, dieses Foto wurde tatsächlich so aufgenommen.
Bei diesem Foto fragen sich viele, ob dies tatsächlich echt ist, oder ob dieser Feuerteufel etwa erst in Photoshop entstand. Wir haben uns auf die Suche nach dem Bild gemacht.
Brand in Chemie-Firma
Im Januar 2011 brach ein Brand in der Chemie-Firma „Chemie-Pack“ in Moerdijk in den Niederlanden aus.
Am Brand waren große Mengen an Chemikalien beteiligt. Menschen in umliegenden Ortschaften mussten in ihren Wohnungen bleiben sowie Fenster und Türen schließen.
Nachdem der Brand gelöscht war, mussten die Chemikalien gemeinsam mit dem Löschwasser erst im Abwassersystem gesammelt, in Gräben aufgestaut und vom „Brabantse Delta Water Board“ entfernt werden.
Diesen verheerenden Brand hatte ein niederländischer Fotograf dokumentiert. Hier entstand unter anderem das Foto des „Feuerteufels“.
[mk_ad]
Fotograf Arie Kievit
Arie Kievit, ein Fotograf aus den Niederlanden, war mit seiner Kamera zur Stelle und hielt den Brand sowie den Einsatz der Feuerwehr fotografisch fest.
Auf seiner Webseite hat Kievit eine Serie von Fotos dazu veröffentlicht. Er zeigt hiermit das Ausmaß des Feuers und auch, was dadurch zerstört wurde.
Unter den Fotos findet sich auch das Bild des „Feuerteufels“. Darunter vermerkt ist auch, dass er damit den ersten Preis der „Domestic News“ gewonnen hatte.
Das könnte dich auch interessieren:
Kein Fake: Eine „Qualle“ am Nachthimmel
Elefanten-Bild: Ist es Dumbo? Nein, es ist Philipp!
Quelle: Arie Kievit / rechtspraak.nl
Artikelbild: Arie Kievit / Screenshot Gorilla Feed
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE