FFF-Bild mit Müll: Nicht Innsbruck, nicht FFF, sondern Neapel.

Autor: Andre Wolf

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

FFF-Fake
FFF-Fake

Derzeit wird sehr oft dieses Bild geteilt, mit der Behauptung, es handle sich um die FFF-Klimademo.

Dieses Bild zeigt angeblich ein Müllchaos nach einer FFF-Kundgebung und erzürnt erneut die Gemüter, liefert jedoch keine Fakten oder Anhaltspunkte, wo und wann genau, es aufgenommen wurde.

Dennoch, und wie üblich, finden sich darunter dann viele Kommentare von jenen, die das ungeprüft übernehmen.

[mk_ad]

Das Bild findet sich in seiner ursprünglichen Form ohne Ortsangabe, man liest lediglich, dass es nach einer Fridays for Future Kundgebung aufgenommen worden sein soll:

An anderen Stellen wird behauptet, es sei in Österreich aufgenommen worden, explizit gesagt in Innsbruck. Doch das stimmt nicht.

Tatsächlich wurde dieses Bild nicht in Innsbruck, sondern in Neapel aufgenommen. Ein Blick auf Google Maps beweist das:

Es handelt sich auch um keine FFF-Demo und somit auch nicht um die Klimademo, weder in Innsbruck, noch in Neapel oder sonst wo. Es ist „nur“ der Platz vor einer Pizzeria mit Straßenverkauf. Natürlich ist es auch da nicht notwendig, sich wie auf dem Bild zu sehen, seines Mists zu entledigen.

Keine FFF-Veranstaltung

Ein italienischer Artikel befasst sich bereits mit diesem Bild. In Italien wurde dieser Fake ebenfalls verbreitet, allerdings mit der Behauptung, es sei in Rom gewesen.

[mk_ad]

Die italienischen Faktenchecker-Kollegen von Bufale.net schreiben in ihrem Artikel (hier), dass es sich um eine normale Situation in Neapel handle. Die Kübel werden jeweils am Abend geleert. Die Szenerie hat rein gar nichts mit den FFF-Kundgebungen zu tun.

Neapel hat seit Jahren generell immer wieder mehr oder weniger stark ausgeprägte Probleme mit Müll, so dass es dort immer wieder zu Aufnahmen mit Müll auf den Straßen kommt (vergleiche hier).

Fazit:

Es handelt sich wieder nur um einen der vielen Fridays for Future-Fakes. Siehe hierzu auch unsere Zusammenstellung.

Gastautor & Recherche: Michael Guttmann

 


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama