[vc_message message_box_color=“grey“ icon_fontawesome=“fa fa-volume-up“] Dieser Artikel zum Anhören
[/mk_info]
Autor: Andre Wolf
Es handelt sich dabei um sog. Hybridfälschungen.
[vc_message message_box_color=“grey“ icon_fontawesome=“fa fa-volume-up“] Dieser Artikel zum Anhören
Bei Hybridfakes handelt es sich um Informationen, bei denen der eine Teil unweigerlich wahr und real ist, der andere Teil jedoch nicht stimmt.
Dieser Artikel behandelt NICHT den Sinn oder Unsinn von Demos. Ebenso geht es auch nicht um eine generelle Beurteilung von Demofotos, sondern einzig um das in diesem Artikel dargestellte Bild.
Beginnen wir mit dem wahren Teil: Das Foto in der im Folgenden gezeigten Statusmeldung ist nicht manipuliert worden. Es zeigt eine große Menge Müll und die dazu gehörigen Aufräumarbeiten.
Link zur archivierten Version der Meldung hier.
Das Bild stammt nicht von einer FridaysforFuture-Demo. Es stammt aus dem August 2016 und zeigt die Aufräumarbeiten nach der Street-Parade 2016 in Zürich vor dem Bahnhof Zürich Stadelhofen.
Kontextueller Bildnachweis auf: 20min.ch
Ort verifiziert auf: Google Maps
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE