Ein FridaysforFuture-Fake: So sah es dach (sic) der Klimademo aus

Autor: Andre Wolf


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Falscher Kontext!
Falscher Kontext!

Immer häufiger tauchen Fakes bezüglich der FridaysforFuture-Demos auf.

Es handelt sich dabei um sog. Hybridfälschungen.

[vc_message message_box_color=“grey“ icon_fontawesome=“fa fa-volume-up“] Dieser Artikel zum Anhören


[/mk_info]

Bei Hybridfakes handelt es sich um Informationen, bei denen der eine Teil unweigerlich wahr und real ist, der andere Teil jedoch nicht stimmt.

Info!

Dieser Artikel behandelt NICHT den Sinn oder Unsinn von Demos. Ebenso geht es auch nicht um eine generelle Beurteilung von Demofotos, sondern einzig um das in diesem Artikel dargestellte Bild.

Beginnen wir mit dem wahren Teil: Das Foto in der im Folgenden gezeigten Statusmeldung ist nicht manipuliert worden. Es zeigt eine große Menge Müll und die dazu gehörigen Aufräumarbeiten.

Screenshot Mimikama / Facebook
Screenshot Mimikama / Facebook

Link zur archivierten Version der Meldung hier.

Falscher Zusammenhang

Das Bild stammt nicht von einer FridaysforFuture-Demo. Es stammt aus dem August 2016 und zeigt die Aufräumarbeiten nach der Street-Parade 2016 in Zürich vor dem Bahnhof Zürich Stadelhofen.

Kontextueller Bildnachweis auf: 20min.ch

Ort verifiziert auf: Google Maps


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama