Warnung: Fingierte E-Mails der Post unterwegs!
Autor: Tom Wannenmacher
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Im Moment bekommen unzählige Nutzer eine fingierte E-Mail. Angeblich handelt es sich um ein “Online-Einschreiben” der E-Filiale der Post!
Die E-Mails sehen so aus:
Die E-Mail als Wortlaut:
Klickt man auf den “Online-Abruf”, dann fängt man sich zwar keinen Trojaner ein bzw. wird man auch nicht Opfer einer Phishing-Attacke, aber man wird auf folgende Webseite umgeleitet:
Ein KLICK und ein gewisser Hans Berger beginnt zu erzählen. Er erzählt viel und lange. Er erzählt von dem schnellen Reichtum “einfacher” Personen, auf den Punkt kommt jedoch keiner der Personen im Video. Irgendwie fühlt es sich immer wieder so an, als ob sie ständig von vorne beginnen, an der spannendsten Stelle abbrechen und somit künstlich einen Spannungsbogen erstellen.
In diesem schier endlos wirkendem und völlig nichts aussagendem Video bekommen wir eine angeblich einfache Methode vorgestellt, die alle reich macht. Was letztendlich hinter dieser angeblich so einfachen Verdienstmethode steckt, ist jedoch ein gefährliches Spiel, bei dem man viel Geld verlieren kann.
Binäroptionen – Riskanter Handel!
Hinter all den tollen Versprechen und dem Namen “HBSwissSoftware” steckt das Spekulationsmodell der Binäroptionen. Hierbei handelt es sich um ein hoch riskantes Modell, welches teilweise auch außerbörslich angeboten wird. Definitiv kein Produkt für Anfänger! Hier per Spammails werben und einfach zu suggerieren, wie unbedarft Menschen wie Du und ich mittels Binäroptionen reich werden, ist schlichtweg Unfug. Man kann sich auch völlig sicher sein, dass die in der E-Mail genannten Sender diese Modelle bestimmt nicht über die Grenzen heraus gelobt haben. Darüber wurde gar nicht berichtet.
Wir raten ab, sich dort ein Konto zu erstellen und mit der „Strategie“ Geld anzulegen. Dafür sind die Hintergründe einfach zu undurchsichtig.
Um an dieser Stelle dass Rad nicht neu erfinden zu müssen, verweisen wir auf die Artikel
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.