Gefällt mir, Liebe, Haha, Wow, Traurig und Zornig: Facebook neuen Emotionen, aber noch immer keinen Dislike
Autor: Tom Wannenmacher
Anfang Oktober 2015 haben wir berichtet, dass der “Like-Button” auf Facebook Unterstützung bekommen wird
Gefällt mir, Liebe, Lachen und Freude, Überraschung, Trauer und Wut.
Bei Smartphones: Zum Auswählen der passenden Emotion hält man auf den Smartphones länger auf den Like-Button und fährt dann mit dem Daumen nach rechts, um das entsprechende Emoticon auszuwählen.
Am Desktop: Am Desktop wiederum gelangt man zu der Funktion, indem man den Mauszeiger kurz über dem “Like-Smybol” verweilen lässt. Es öffnet sich automatisch das Menü:
Auf den News-Feed-Algorithmus haben diese “Reaktionen” ebenfalls Auswirkungen.
Hinweis: Die Zahl, in diesem Falle: 14.245, stellt eine Addition aller “Gefühle” dar.
Klickt man nun auf die Zahl, dann erscheint ein PopUp. In diesem kann man dann erkennen, wie viele User welches “Gefühl” geklickt haben.
Facebook misst mit!
Facebook misst mit, welche Emotionen seiine User zu Beiträgen angibt und berechnet daraus die Wahrscheinlichkeit, in der Zukunft ähnliche Statusbeiträge sehen bzw. nicht sehen zu wollen.
Der Algorithmus soll demnach in Zukunft gewichten, welche Inhalte einem User zusagen oder nicht.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE