Genusshinweis: Hauen Sie sich ein paar Pfannen in die Eier!
Autor: Andre Wolf
Dieser Genusshinweis für Eier könnte sch(m)erzhaft sein. Er ist jedoch kein Fake. Hat da wer was falsch verstanden?
Spiegelei. Eines der einfachsten Rezepte. Ein paar Eier in eine Pfanne hauen, erhitzen und ab dafür. Da kann man nicht viel falsch machen. Außer, man folgt diesem besonderen Genusshinweis, der augenscheinlich auf einer Eierverpackung angebracht ist.
Auf einem Foto, das derzeit über Social Media verbreitet wird, sehen wir ein ganz spezielles Rezept für Spiegelei. Oder ist es gar am Ende ein Rezept für Rührei? Auf diesem Foto lesen wir:
Unser erster Genusshinweis an den Kunden: Hauen Sie sich ein paar Pfannen in die Eier und lassen Sie es sich schmecken.
Das Foto wird in folgender Form auf Social Media verbreitet:
Hat da wer etwa mit Photoshop ein wenig gebastelt? Oder hat der Texter vielleicht den ein oder anderen Eierlikör zu viel gehabt? Starten wir den Faktencheck!
Genusshinweis: Hauen Sie sich ein paar Pfannen in die Eier!
Einen Faktencheck beginnen wir im Grunde immer mit Details. Und auch auf diesem Foto können wir ein paar Details entdecken. Das bedeutet also, wir konzentrieren uns nicht einfach nur auf den eingekreisten Satz im Bild, sondern auch um die restlichen Angaben auf dem Foto.
Dort erkennen wir zumindest die E-Mail-Adresse [email protected] Aus dieser E-Mail-Adresse lässt sich recht einfach und schnell der Name des (der) Produzenten herleiten: Wanderhuhn. Bei Wanderhuhn handelt es sich um eine Firma aus Österreich, der 26 Bäuerinnen und Bauern mit 37 Ställen angeschlossen sind. Diese praktizieren nach eigenen Angaben eine natürliche Form der Freilandhaltung.
Ein kurzes Telefonat mit dem Geschäftsführer Franz Denk hat ergeben, dass der Spruch auf den Kartons weder ein auf Social Media manipulierter Spruch ist, noch ein Fehler. Es handelt sich schlichtweg um einen Gag seiner Marketingagentur.
Der Genusshinweis „Hauen Sie sich ein paar Pfannen in die Eier“ an sich ist bereits seit längerem auf der Verpackung. Denk merkte uns gegenüber an, dass es in der Vergangenheit nur selten eine Resonanz auf diesen kleinen Gag gegeben hat, in der jüngeren Vergangenheit er jedoch öfters darauf angesprochen wurde.
Das könnte ebenso interessieren
„Alle Corona-Tests von vornherein positiv“-Sprachnachricht – Wie bitte? In einer kursierenden Sprachnachricht wird behauptet, dass alle Corona-Tests von vornherein positiv sind. Der Beweis dafür ist mehr als skurril! Weiterlesen …
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE