„Grünen“-Zitatesammlung teilweise richtig

Immer wieder kursieren Behauptungen rund um Politikerinnen der Grünen, wie auch aktuell wieder eine Collage mit den Aussagen von vier Frauen im Umlauf ist, die angeblich Teil von Bündnis 90/Die Grünen seien bzw. direkten Bezug zur Partei hätten.

Autor: Tom Wannenmacher

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Es handelt sich dabei um diesen Beitrag auf Facebook. Anhand des Screenshots kann man erkennen, dass der genannte Beitrag bereits von unabhängigen Faktenprüfern von Facebook überprüft wurde. In diesem Falle von der dpa.

MIMIKAMA

Bei den vier abgebildeten Frauen handelt es sich um Sibel Schick, Mieze Waziri, Sarah-Lee Heinrich und Çigdem Akkaya.

Stimmen diese Aussagen nun?

Sibel Schick

Die Aussage: „Rassismus gegen Deutsche ist richtig und wichtig“

Bewertung: Laut Schick stammte die Aussage von einem Tag, an dem sie ihr Twitter-Konto mit einer Bekannten geteilt hatte. Diese habe vergessen, ihr Kürzel zu setzen, deshalb habe sie diesen direkt wieder gelöscht. Der Tweet wurde nicht in den gängigen Internet-Archiven gespeichert.

Mieze Waziri

Die Aussage: „Ich wünschte, Deutschland wäre im Zweiten Weltkrieg vollständig zerbombt worden. Dieses Land hat keine Existenzberechtigung“

Bewertung: Diese Aussage wurde von Ihr Ende 2018 getätigt, und zwar in einem Tweet, der mittlerweile gelöscht wurde. Waziri, die sich auf Twitter „La Pensadora“ nannte, war 2018 aber nicht mehr bei den Grünen. Sie amtierte von September 2014 bis November 2015 als Sprecherin der Grünen Jugend in Schleswig-Holstein. Bis ins Jahr 2016 hinein war sie für die Grünen aktiv.

MIMIKAMA
"Grünen"-Zitatesammlung teilweise richtig

Sarah-Lee Heinrich

Die Aussage: „Ich werde mir irgendwann einen Besen nehmen und alle weißen Menschen aus Afrika raus kehren“

Bewertung: Ja, die Aussage stammt tatsächlich von der aktuellen Bundessprecherin der deutschen Grünen Jugend. Von dem damaligen Tweet, den es heute nicht mehr gibt, gibt es jedoch eine archivierte Version. Allerdings war sie zum Zeitpunkt des Tweets erst 15 Jahre alt und wurde erst Jahre später Vorsitzende der Grünen Jugend. Dies schrieb sie auch am 10.10.2021: „Ok dann nochmal ein paar Worte zur zweiten Angriffswelle: Es kursieren Screenshots von alten Tweets von mir, die zum Teil vulgär oder beleidigend sind. Was bei den Screenshots von Tweets mit Absicht rausgenommen wird: Die sind von 2014/2015. Da war ich 13/14 Jahre alt.“ Sowie „Messt mich und kritisiert mich gern an meinen Positionen und meiner politischen Arbeit. Ich werde mich jetzt nicht zu allem erklären, was ich mal so mit 14 gedacht und gesagt habe, das verlange ich auch von niemandem. Moral von der Geschichte: Schreibt nicht jeden scheiß ins Netz! hr dürft meine Story gern in Zukunft am Küchentisch und in der Schule als Abschreck-Beispiel verwenden, damit junge Menschen lernen, verantwortungsbewusst mit dem Internet umzugehen“

MIMIKAMA

Çigdem Akkaya

Die Aussage: „Die Leute werden endlich Abschied nehmen von der Illusion, Deutschland gehöre den Deutschen“

Bewertung: Akkaya hat gegenüber den Faktencheckern von Correctiv angegeben, diesen Satz in einem Interview mit der WAZ in den 90er Jahren tatsächlich so gesagt zu haben, sie fühle sich jedoch falsch verstanden und betonte, dass sie meinte, Rechtsradikale müssten sich von der Illusion verabschieden, Deutschland gehöre nur den Deutschen. Unklar ist, ob Akkaya jemals Mitglied der Grünen war. Belege dafür finden sich keine.

Quellen:
DPA
Correctiv

Lesen Sie auch andere Zitate und Aussagen von Grünen-Politikern im Faktencheck

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama