Musikerin Hanka Horká stirbt nach absichtlicher Corona-Infektion

Autor: Tom Wannenmacher

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Die tschechische Folk-Musikerin Hanka Horká ist nach einer absichtlichen Coronavirus-Infektion an Covid-19 gestorben.

Die Sängerin der Band Asonance, Hanka Horká, starb am Sonntag im Alter von 57 Jahren, wie ihr Sohn Jan Rek dem tschechischen Radiosender iROZHLAS.cz mitteilte. Rek zufolge hatte sie sich bewusst dem Virus ausgesetzt, um eine Impfung zu umgehen.

„Sie vertraute Fremden mehr als der Familie“ Der Sohn der Folksängerin Horka ist wütend, dass Impfgegener ihren Tod beeinflusst haben.
„Sie entschied, dass sie lieber unter der Krankheit leidet, als sich impfen zu lassen“, sagte ihr Sohn Jan Rek in einem Interview mit iROZHLAS.cz.

Er macht das Coronavirus für den Tod verantwortlich und kritisiert Desinformation und Impfgegner in den sozialen Medien.

„Diese hätten Blut an den Händen“, weil sie seine Mutter gegen eine Corona-Impfung aufgebracht hätten.

In Tschechien ist der Nachweis einer Corona-Impfung oder überstandenen Infektion Voraussetzung für den Besuch von Kultur- und Sporteinrichtungen sowie von Bars und Restaurants. Kurz vor ihrem Tod hatte Horka auf Facebook geschrieben, sie freue sich, nach ihrer „heftigen“ Erkrankung bald wieder ins Theater und in die Sauna gehen zu können.

Quelle


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama