Hunde erschnüffeln Coronavirus am Flughafen Helsinki

Autor: Claudia Spiess

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Hunde erschnüffeln Coronavirus
Hunde erschnüffeln Coronavirus

In Helsinki setzt man am Flughafen auf Hunde, die mit dem Coronavirus infizierte Reisende erkennen.

Hunde statt üblicher Corona-Tests. Speziell ausgebildete Hunde sind in der Lage, Krankheiten wie Krebs oder Diabetes zu erkennen. Nun werden in Helsinki Spürhunde eingesetzt, die darauf trainiert wurden, das Coronavirus zu erschnüffeln.

Ein staatlich finanzierter Pilotversuch soll zeigen, wie schnell, effektiv und kostengünstig diese Methode funktionieren kann.

[mk_ad]

Nahezu 100% korrekte Ergebnisse

Wissenschaftler untersuchen in diesem Pilotprojekt nun, wie zuverlässig die Ergebnisse sind. Laut „Guardian“ liegt hier eine Treffsicherheit von nahezu 100% vor. Und das sogar noch Tage, bevor eine infizierte Person Symptome entwickelt.

Anna Hielm Björkman von der Universität Helsinki leitet das Projekt. Sie erklärt, dass die Hunde innerhalb von nur zehn Sekunden das Coronavirus erschnüffeln. Der gesamte Vorgang dauert nicht einmal eine Minute. Auch sind für Hunde viel kleinere Mengen an Testmaterial nötig als für PCR-Tests.

Björkman stuft die ersten Ergebnisse als „sehr vielversprechend“ ein.

In weiterer Folge könnten Hunde auch in Krankenhäusern, Pflegeheimen und bei Veranstaltungen mit größeren Menschenmengen eingesetzt werden.

Der Test ist für vier Monate geplant, die Kosten dafür belaufen sich auf rund 300.000 Euro.

Wie funktioniert dieser Test?

Fluggäste in Helsinki werden gebeten, ihren Nacken mit einem Tuch abzuwischen. Dieses Tuch wird in ein Glas gesteckt, das in einer Kabine neben weiteren Gläsern mit anderen Gerüchen aufgestellt wird.

Die Hunde nehmen sich ein Glas nach dem anderen vor. Schlägt der Hund an, sprich: Zeigt er damit an, dass er Spuren des Coronavirus wahrgenommen hat, wird der entsprechende Reisende aufgefordert, das Ergebnis mittels kostenlosem PCR-Test zu überprüfen, um sichergehen zu können.

Das könnte dich auch interessieren: Studie bestätigt: Hunde können Corona-Infektion erschnüffeln

Quelle: ORF
Artikelbild: Screenshot / Video / Theguardian


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama