In-App-Browser von Facebook – so entgehst du dubioser Werbeeinblendungen
Immer wieder stolpern Facebook-Nutzer beim Klick auf einen Artikel über dubiose Werbebanner, die sich teils über das ganze Display legen. Dann solltest du dir die Einstellungen des In-App-Browsers ansehen.
Nichts ahnend surfst du mit dem Smartphone mittels der installierten Facebook-App über den Newsfeed. Plötzlich hat ein Statusbeitrag inkl. dazugehörigem Verweis dein Interesse erweckt und du klickst darauf, um mehr über das Thema zu erfahren.
Doch den Artikel bekommst du nie zu Gesicht. Der Grund: Ein Werbefenster (PopUp) legt sich genau ÜBER den jeweiligen Artikel und du kannst ihn einfach nicht mehr lesen. Verärgert suchst du nach einem „X“ oder „Schließen“-Button. Doch die einzige Möglichkeit, die dir noch bleibt, ist es die App zu schließen bzw. im schlimmsten Fall das Smartphone neu zu starten.
Manchmal wird dir aber auch einfach eine Warnung angezeigt, dass du auf eine dubiose Webseite weitergeleitet wirst:
Der Faktencheck
An dieser Meldung trägt wohl der In-App-Browser von Facebook Schuld. Er mag zwar praktisch sein, doch sorgt oftmals für dubiose Werbeeinblendungen auf dem Smartphone. (Wir erinnern uns an dieser Stelle beispielsweise an den angeblichen Geburtstag von Facebook, an welchem man ein gratis iPhone geschenkt bekommen soll… )
Die entsprechenden Werbebanner befinden sich auf eigenen Webseiten, die von Online-Kriminellen höchstwahrscheinlich manipuliert wurden. Du wirst also nicht auf die gewünschte Webseite weitergeleitet, auf die du eigentlich geklickt hast, sondern auf eine ganz andere Seite, die nichts mit dem gewünschten Inhalt zu tun hat.
Was kann ich als Nutzer dagegen machen?
- Öffne hierzu die Facebook-App auf deinem Handy.
- Ruft die Einstellungen der App über das Symbol mit den drei Balken in der oberen Menüleiste auf.
- Scrollt herunter, bis zu den “Einstellungen und Privatsphäre“.
- und hier direkt darunter zu den “Einstellungen”
- Tippt man nun den Punkt “Medien und Kontakte” an, findet man nun…
- …die Option „Links werden extern geöffnet“ vor.
- Aktiviere die Option, um externe Links über die Facebook-App wie gewohnt wieder mit dem von euch favorisierten Android-Browser öffnen zu können.
Ebenso nützlich sind folgende Schritte:
- Sicherheitshalber solltest du sogenannte Mehrwertdienste generell bei deinem Handyanbieter sperren lassen, denn man kann sich nie sicher sein, dass solche Werbebanner / Apps nicht im Hintergrund aktiv werden.
- Auch eine Drittanbietersperre empfehlen wir dir dringendst.
- Lösche direkt im Browser den “Verlauf” und die “gespeicherte Webseiten-Inhalte” sowie auch die “Cookies”.
- Mach dir Gedanken über eine Virenschutz-App.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE