Instagram: Mit Ausweisprüfung gegen Bots

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Instagram: Mit Ausweisprüfung gegen Bots
Instagram: Mit Ausweisprüfung gegen Bots

Kontrolle soll laut Facebook-Tochter nur bei Accounts mit auffälligem Verhalten erfolgen!

(Menlo Park) „Wir möchten, dass der Content, den du auf Instagram  siehst, authentisch ist und von echten Menschen stammt – nicht von Bots oder Menschen, die andere irreführen wollen„, schreibt Instagram im offiziellen Blog. Damit begründet die Facebook-Tochter den Schritt, künftig Ausweisprüfungen vorzunehmen. Die meisten Nutzer sollen aber unbehelligt bleiben. Denn eine Prüfung ist nur bei Accounts geplant, die auffälliges Verhalten zeigen, das auf Bots oder Betrüger hindeutet.

Identitätsnachweis eingeführt

Wie alle wichtigen Social-Media-Plattformen hat auch Instagram mit einer Flut von Bots und Missbrauch durch Betrügerinnen, darunter politsche Falschinformation und Fake-Fans, zu kämpfen. In eben diesem Kampf setzt der Foto- und Videodienst nun auf eine Identitätsprüfung, falls ein Account verdächtig erscheint. Das soll beispielsweise geschehen, wenn Hinweise auf einen Bot vorliegen, es Anzeichen für ein möglicherweise „koordiniertes, nicht authentisches Verhalten“ (Stichwort Wahlmanipulation) gibt, oder andere Auffälligkeiten wie eine überhöhte Anzahl an Abonnenten aus einem anderen Land vorliegen.

[mk_ad]

Im Falle einer Identitätsprüfung kann ein Konto laut offiziellem Blog vorübergehend eingeschränkt werden. Zum Nachweis der Identität jedenfalls geeignet ist Instagram-Informationen nach ein amtlicher Lichtbildausweis wie Reisepass oder Führerschein, auf dem voller Name, Alter und ein Foto klar erkennbar sind, doch auch zwei schwächere Dokumente können reichen.

Die genutzten Daten werden laut Instagram nicht veröffentlicht und 30 Tage nach Ende der Prüfung gelöscht.

Der Account kann nach der Prüfung wieder voll genutzt werden. Kommt jemand der Aufforderung zur Offenlegung der Identität nicht nach, bleibt das Konto eingeschränkt oder wird deaktiviert.

Quellen: Instagram Blogpte
Artikelbild: Shutterstock / Von Bizroug


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama