Internetbetrüger gesucht! Falsche Namen, gefälschte Pässe und Fake-Shops

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Falsche Namen, gefälschte Pässe und Fake-Shops – zwei Männer haben Ende letzten Jahres in Schwerin sowie im Landkreis Ludwigslust-Parchim Betrug in ganz großem Stil begangen. Dies berichtet das Polizeipräsidium Rostock.

Mindestens 250 Fälle mit einem Gesamtschaden von ca. 75.000 Euro gehen auf das Konto des Duos. Die Ermittler gehen davon aus, dass es weitere Fälle gibt, die bisher nicht angezeigt wurden.

Gemeinsam mit einem bereits identifizierten Täter hatte der jetzt gesuchte Mann die Firma „Benmar Tech GmbH“ gegründet und im Internet auf der Auktionsplattform eBay über den Account „bemartech“ technische Geräte zum Kauf angeboten. Eine Lieferung erfolgte nach Kaufpreiszahlung aber nicht.

Zum Angebot der Scheinfirma gehörten u.a. Smartphones der Marke Samsung, Saugroboter diverser Hersteller, Elektronikzubehör wie Speicherkarten und vieles mehr. Mit gefälschten Pässen wurden Bankkonten eröffnet und darüber das aus den Betrügereien stammende Geld u.a. zum Ankauf von Gold genutzt. Im Zusammenhang mit einer Goldauslieferung konnte im Januar 2020 einer der beiden Betrüger, ein 35-jähriger Hamburger vorläufig festgenommen werden.

Mit richterlichem Beschluss wird nach dem zweiten, noch unbekannten Täter jetzt mit Lichtbild gefahndet.

Das Foto stammt aus einem gefälschten kroatischen Reisepass, mit dem sich der Gesuchte im letzten Jahr bei einem Schweriner Geldinstitut ausgewiesen hatte.

Gesuchter Internetbetrüger
Gesuchter Internetbetrüger

Der Gesuchte, der vermutlich ebenfalls aus dem Raum Hamburg kommt, kann wie folgt beschrieben werden:

– 25 bis 40 Jahre alt, schlanke Gestalt, kurze braune Haare
– südländisches Aussehen
– Brillenträger & Dreitagebart

Die Kriminalpolizeiinspektion Schwerin bittet um Mithilfe:

– Wer erkennt die abgebildete Person oder kann Hinweise zum Aufenthaltsort des mutmaßlichen Betrügers geben?
– Wer ist ggf. selbst Opfer der Internetbetrüger geworden und hat
noch keine Anzeige erstattet?

Hinweise bitte an die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Rostock unter 038208/ 888-2222, jede andere Polizeidienststelle oder an die Internetwache der Polizei www.polizei.mvnet.de.

Quelle: Polizeipräsidium Rostock


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama