Javier – Der Zeitreisende, der angeblich im Jahr 2027 feststeckt

Autor: Ralf Nowotny

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Javier - Der Zeitreisende, der angeblich im Jahr 2027 feststeckt
Artikelbild: Von Gabe Raggio / Pixabay.com

Warum „Prophezeiungen“ von Querdenkern glauben, wenn man auch Javier, einem angeblichen Zeitreisenden, glauben kann?

Ein amüsanter Teil des Internets sind immer wieder angebliche Beweise für Zeitreisen, die sich aber zumeist leicht klären lassen. Ein gänzlich anderes Kaliber scheint aber Javier zu sein: Der „Zeitreisende“ behauptet, im Jahr 2027 festzustecken, aber auf das TikTok des Jahres 2021 posten zu können.

Der einzige Überlebende

Javier postet auf TikTok (siehe HIER), YouTube (siehe HIER) und Twitter (siehe HIER), sein Accountname ist „Único Sobreviviente“, auf Deutsch „Der einzige Überlebende“. Und dies beschreibt auch die Situation, in der er sich angeblich befindet:

„Ich bin gerade in einem Krankenhaus aufgewacht und weiß nicht, was passiert sein könnte. Heute ist der 13. Februar 2027 und ich bin allein in der Stadt.

Ich bin der einzige Überlebende“

Das hat schon ein wenig „The Walking Dead“ und „28 Days Later“-Vibes – allerdings ohne Zombies, die kamen in Javiers Videos (bisher) noch nicht vor.

Videos aus der Zukunft

Am 13. Februar 2021 postete Javier erstmals auf TikTok, dass er am 13. Februar 2027 alleine in einem Krankenhaus aufwachte. Seitdem postet er regelmäßig Videos von menschenleeren Orten – stilgerecht unterlegt mit Gruselmusik.

@unicosobrevivienteAcabo de despertar en un hospital y no sé qué ha podido pasar. Hoy es 13 de febrero de 2027 y estoy solo en la ciudad.♬ Creepy, scary, horror, synth, tension – Sound Production Gin

Manche seiner Videos drehte er auf Anfragen seiner Follower. Diese fragen ihn nach bestimmten Orten in seiner Heimat Valencia in Spanien, beispielsweise Geschäfte oder öffentliche Plätze, Javier liefert kurz darauf ein Video der menschenleeren Orte.

Seiner Meinung nach befindet er sich wahrscheinlich in einer Art Parallel-Universum im Jahr 2027, welches irgendwie mit 2021 verbunden ist, weswegen er in sozialen Medien posten könne.

Javiers „Prophezeihungen“

Der angebliche Zeitreisende postet allerdings nicht nur Videos, sondern auch Ereignisse, die bald stattfinden sollen, leider aber keine Lottozahlen darunter. Dies hat er bisher prophezeit:

  • 03.08.21: NASA findet gespiegelte Erde, entgegengesetzte Schwerkraft, Physik, Bewegung
  • 14.09.21: Hurrikan der Kategorie 6 wird South Carolina treffen und der schlimmste in der Geschichte werden
  • 20.10.21: Acht Menschen werden durch die extreme Energie der Sonne Superkräfte erhalten
  • 14.12.21: Drei Teenager finden ein T-Rex-Ei und ein Gerät, das ein Portal zu einem alternativen Universum öffnet
  • 02.02.22: Atlantis wird im Atlantischen Ozean gefunden, Mensch-Fisch-Wesen leben dort

Die „Zwillingserde“ taucht gerne in esoterischen Artikeln auf: eine Erde, die sich immer auf der anderen Seite der Sonne befinden soll und deshalb nie für uns sichtbar ist. Und im Oktober erleben wir wohl kurz vor Halloween die Erschaffung der Fantastic Four… ehm Eight!

Natürlich Unfug – aber wenigstens amüsant!

Während die „Prophezeiungen“ der Querdenker (wir berichteten) eher negativer Natur sind (und zum jetzigen Zeitpunkt bereits 281x falsch waren), klingen Javiers Vorhersagen wenigstens aufregend (vom Hurrican in den USA mal abgesehen).

Dass dies nur ein großer Scherz ist, sollte jedem klar sein, die seine Videos sahen: Am Strand beispielsweise sieht man viele Fußabdrücke, Elektrizität und Internet funktionieren, Werbetafeln sind aktuell, „Social Distancing“-Sticker für Warteschlangen auf dem Boden.

Javier hat offensichtlich ein Talent, Menschen aus Videos zu editieren, was auch der Grund sein dürfte, warum man immer nur Spannungsmusik hört: Stimmen wären verräterisch, ein Zeitreisender ist er jedoch nicht.

In einem der neueren Videos kündigt Javier übrigens an, demnächst wohl wieder in das Jahr 2021 zurückkehren zu können, was dann sicher auch das Ende des Spaßes bedeutet.

Artikelbild: Von Gabe Raggio / Pixabay.com
Auch interessant:
Wenn man als Zeitreisender seine Erlebnisse dokumentieren will, ist eines ganz wichtig: Das Smartphone nicht vergessen!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama