“K.-o.-Tropfen auf Weihnachtsmarkt lähmen 28-Jährige” ist doch eine Falschmeldung
Autor: Tom Wannenmacher
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Seit Jahren kommt es auf Facebook immer wieder zu dubiosen Falschmeldungen, wenn es um das Thema Weihnachtsmarkt geht.
Sei es die “Nadel im Handschuh” oder die “Droge im Parfum”. Jedoch auch in diesem Jahr gab es weder Nadeln noch präparierte Parfums – und auch keine K.-o.-Tropfen im Glühwein. Die Information stützte sich auf folgende Meldung:
K.-o.-Tropfen auf Weihnachtsmarkt lähmen 28-Jährige
Im gleichen Zuge tauchte diese Meldung auf:
Die Deutsche Presse Agentur (dpa) berichtet am 14.12.2014:
K.-o.-Tropfen auf Weihnachtsmarkt lähmen 28-Jährige
Soest. Auf dem Weihnachtsmarkt in Soest haben Unbekannte einer 28-Jährigen vermutlich K.-o.-Tropfen verabreicht.
Die Frau war am Samstagabend mit Freunden auf den Markt gegangen. An einem Ausschank gesellten sich zwei Männer hinzu. Um “Freundschaft” zu schließen, schenkten sie Likör aus einer mitgebrachten Flasche aus.
Die Frau war danach bewegungsunfähig und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden.
Vermutlich seien der Geschädigten K.-o.-Tropfen verabreicht worden, berichtete die Kreispolizei Soest am Sonntag. (dpa/lnw)
Doch eine Falschmeldung!
Mittlerweile (Update vom 29.12.2014) hat sich herausgestellt, dass sich keinerlei K.-o.-Tropfen im Glühwein befanden.
Vielmehr waren reichlich Alkohol und Kreislaufbeschwerden der Grund dafür, dass die Frau zu Boden ging. Das teilte die Polizei am Montag mit.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.