Kanada: Bushaltestellen mit Schaukeln? (Faktencheck)
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Klingt spassig: Ein wenig schaukeln, während man auf den Bus wartet. Kann man das in Kanada?
Seit einigen Jahren gibt es bereits diese Behauptung, Ende 2020 tauchte sie mit einem neuen Sharepic wieder auf: Bushaltestellen in Kanada sind mit Schaukeln ausgestattet, um sich beim Warten auf den Bus fröhlich die Zeit zu vertreiben.
Dies ist das Sharepic, welches verbreitet wird:
Eine Facebook-Suche (siehe HIER) zeigt, dass die Behauptung mittels diverser Sharepics bereits 2013 (siehe HIER) verbreitet wurde.
[mk_ad]
Wo sollen die Schaukeln sein?
Wer jetzt nach Kanada, genauer gesagt nach Montreal will, um ein wenig an einer vermeintlichen Bushaltestelle zu schaukeln, wird enttäuscht sein: Es sind keine zu finden. Dies hat auch einen Grund: Sie hängen dort nur im Frühling – und es sind keine Bushaltestellen.
Das Kunstprojekt „21 Schaukeln“
Seit 2011 gibt es bereits das Kunstprojekt „21 Balançoires“ (21 Schaukeln) des kanadischen Design-Kollektivs Daily Tous Les Jours, welche bekannt dafür sind, öffentliche, interaktive Kunstwerke zu installieren.
Die Geräte sind mit Sensoren ausgestattet, bei der Benutzung werden Töne von verschiedenen Instrumenten wie einem Xylophon oder einem Klavier abgespielt. So entsteht beim gemeinsamen Schaukeln eine Harmonie.
Das Besondere: Wenn mindestens zwei Leute synchron hin- und herschwingen, entstehen komplexere Melodien. Einen „Geheimmodus“ gibt es, wenn alle 21 Schaukeln synchron schwingen.
Allerdings hängen die Geräte nur im Frühling in Montreal, doch wegen der internationalen Aufmerksamkeit wurden die Geräte erstmals 2014 temporär beispielsweise in Colorado/USA installiert.
Man kann die Schaukeln übrigens auch bestellen und permanent installieren lassen (siehe HIER). Diese lassen sich dann auch mit eigenen Tönen programmieren.
Hier sieht man die Installation in Aktion:
Fazit
Diese Schaukeln existieren wirklich und zumindest jeden Frühling kann man sie in Montreal/Kanada benutzen. Allerdings sind die Installationen Kunstprojekte und befinden sich nicht an Bushaltestellen in Kanda.
Eine hübsche Idee ist es allerdings trotzdem, beim Warten auf den Bus dadurch ein wenig Kindheit wieder zu spüren.
Quellen: Daily Tous le Jours, Colossal
Ebenfalls ein Kunstprojekt, welches als echt angesehen wurde:
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.