Bundeskartellamt leitet Verfahren gegen Apple ein

Autor: Janine Moorees

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Artikelbild: Lester Balajadia / Schutterstock.com
Artikelbild: Lester Balajadia / Schutterstock.com

Nach Facebook, Amazon und Google knöpft sich das Bundeskartellamt nun auch den Technologieriesen Apple vor.

Wie die Bonner Behörde heute, Montag, mitteilt, wurde bereits die erste Stufe eines Verfahrens nach den neuen kartellrechtlichen Vorschriften für Digitalkonzerne gegen das US-Unternehmen eingeleitet. Konkret beziehe man sich auf die „10. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen“ und prüfe nun die „marktübergreifende Bedeutung“ des Konzerns.

Argusaugen auf App Store

Ein Anhaltspunkt für eine solche Position eines Unternehmens kann laut den Beamten ein sich über verschiedene Märkte erstreckendes Ökosystem sein. Entsprechende Machtstellungen seien von anderen Unternehmen oft nur schwer angreifbar, wie es in der Begründung heißt. Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamt: „Wir werden jetzt prüfen, ob Apple rund um das iPhone mit dem proprietären Betriebssystem iOS ein digitales Ökosystem über mehrere Märkte errichtet hat.“ Ein Schwerpunkt der Ermittlungen werde auf dem Betrieb des App Stores liegen, da er Apple vielfach befähige, Einfluss auf die Geschäftstätigkeit Dritter zu nehmen.

Das Bundeskartellamt behält sich ausdrücklich vor, in weiteren Verfahren konkrete Verhaltensweisen von Apple genauer zu überprüfen. „Dem Amt liegen diesbezüglich verschiedene Beschwerden gegen potenziell wettbewerbsgefährdende Praktiken vor. Dazu zählen unter anderem eine Verbändebeschwerde aus der Werbe- und Medienbranche, die sich gegen Apples Tracking-Einschränkung von Nutzern im Zusammenhang mit der Einführung des Betriebssystems iOS 14.5 richtet, und eine Beschwerde gegen die ausschließliche Vorinstallation von konzerneigenen Anwendungen“, heißt es vonseiten der Wettbewerbshüter.

Nutzungszwang im Fokus

Auch den von App-Entwicklern immer wieder kritisierten Zwang zur Nutzung des Apple-eigenen Systems für In-App-Käufe sowie die damit verbundene Provisionshöhe von 30 Prozent werde man sich ansehen und gegebenenfalls Maßnahmen setzen. „Zudem werden die damit in Zusammenhang stehenden Marketing-Beschränkungen im App Store thematisiert. Letztgenannte Beschwerde weist Parallelen zum laufenden Verfahren der Europäischen Kommission gegen Apple wegen der Beschränkungen des Streaming-Dienstes Spotify und einer entsprechenden Bevorzugung eigener Dienste auf“, teilt die Wettbewerbsbehörde mit.

[mk_ad]

Quelle: Pressetext.com
Auch interessant:
Ende Mai erhielten zahlreiche Personen SMS über eine angebliche Paket-Lieferung. Hier drohen nun Kosten für SMS-Versand durch Schadsoftware.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama