Katze mit Maske während der Spanischen Grippe?

Autor: Andre Wolf

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Katze und Maske? Image via City of Dublin California Heritage Center
Katze und Maske? Image via City of Dublin California Heritage Center

Seit geraumer Zeit taucht immer wieder ein Foto auf, das eine Familie mit Masken abbildet, aber auch eine Katze dabei ist, wo nicht ganz klar ist, ob sie auch eine Maske trägt.

Diese Katze hat eine gewisse Berühmtheit erlangt! Ein altes Foto zeigt sie und man könnte auf den ersten Blick davon ausgehe, dass sie, so wie alle anderen Personen auf dem Bild, einen Mund-Nase-Schutz trägt.

Zu der Herkunft des Bildes: Das Bild wurde 1920 in Dublin (USA, Kalifornien) aufgenommen. Es zeigt eine nicht näher beschriebene Familie, die sich mit einem Mund-Nase-Schutz vor der Spanischen Grippe schützt. Das Foto stammt aus der Sammlung des Dublin Heritage Museum.

[mk_ad]

Im Zentrum steht jedoch die Katze. Trägt diese Katze ebenfalls einen Schutz im Gesicht? Verschiedene Webseiten führen dieses Foto in ihren Erklärungen an, dass zu Zeiten der Spanischen Grippe auch Tiere eine Maske getragen haben.

So beispielsweise in dem Artikel mit dem Titel „During the 1918 Flu Epidemic, Pet Parents Put Masks on Their Cats“ (hier) oder auch „Pets wore masks during the 1918 flu pandemic“ (hier).

Katze und Maske? Image via City of Dublin California Heritage Center
Katze und Maske? Image via City of Dublin California Heritage Center

Faktencheck Katze und Maske

Es geht jetzt nicht darum, ob Katzenliebhaber jemals ihren Katzen eine Maske während der Spanischen Grippe übergestreift haben, sondern um die Frage, ob die Katze auf diesem einen bestimmten Foto eine Maske getragen hat.

Denn genau das ist nicht hinreichend beweisbar! Was optisch auf den ersten Blick wie eine Maske aussieht, kann am Ende lediglich das helle Fell im Mundbereich sein. Genau das kommt bei einem Faktencheck der Faktenprüfer von Snopes heraus (vergleiche).

Snopes hat dafür das Bild vergrößert (hier eine hochauflösende Version) und dort scheint es, dass sowohl die Nase als auch der Mund der Katze sichtbar sind. Das würde wiederum darauf hindeuten, dass es sich möglicherweise nur um eine Katze mit weißem Fell im Gesicht handelt.

[mk_ad]

Darüber hinaus hat Snopes mit Tyler Phillips gesprochen, dem Koordinator des Dubliner Heritage Park & Museums. Doch auch dieser konnte die Frage nicht endgültig klären, da es schwierig ist, weitere Details auf dem vor Ort vorliegenden Foto zu erkennen. Es ist schlichtweg zu klein und zu alt.

Unter den Mitarbeitern des Museums gibt es ebenfalls Diskussionen darüber gab, ob die Katze eine Maske trug oder nicht. Insofern bleibt es ungeklärt, ob ausgerechnet dieses Foto eine Katze mit Maske zeigt.

Snopes kann jedoch mit Sicherheit sagen, dass Menschen während der Grippeepidemie damals gab, die ihren Haustieren Masken aufgesetzt haben.

Das könnte ebenso interessieren

Argentinien: Heftiger Protest in Video hat nichts mit Corona zu tun. Am 18. September wurde auf Facebook ein Video geteilt, dass gewalttätige Corona-Demonstrationen in Argentinien zeigen soll. Mehr dazu HIER.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama