Kettenbrief: Kind mit Leukämie braucht seltene Blutgruppe
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Hartnäckig hält sich ein Kettenbrief, der vermeintlich hilfreich sein will, allerdings falsche Informationen enthält und zudem noch veraltet ist.
So wird in dem Kettenbrief behauptet, dass ein an Leukämie erkranktes Kind eine Blutspende benötige, man solle die Nachricht (wie bei Kettenbriefen üblich) an möglichst viele Personen schicken.
„Bitte schicke das weiter zu möglichst viellen Personen: für ein Leukämie krankes Kind wird dringend Blut B-Rh(-) gebraucht; sehr seltene Blut Gruppe. Kontakt:515 250 700 Patrycja Szulc.“
Nicht anrufen!
Dieser Aufruf war (!) mal echt, und zwar im Jahr 2015. Damals suchte tatsächlich in Polen eine Mutter für ihre kranke 9-jährige Tochter Blutspenden. Wie die polnische Seite „Wyborcza.pl“ berichtete, wurden auch schnell Blutspender gefunden. Damit könnte die Geschichte eigentlich zuende sein, aber leider…
Irgendjemand sah wohl diesen Aufruf und wollte einer Person schaden. So nahm er diese Nachricht und trug die (damalige) Telefonnumer von Marzena Czyż ein: 515 250 700. Die Frau wusste davon gar nichts und wurde mit Anrufen bombardiert.
Die Frau musste ihre Telefonnummer schließlich ändern, da die Anrufe nicht aufhörten.
Nun ist diese Nachricht im deutschen Sprachraum mit der alten Nummer, aber einem neuen Namen aufgetaucht: Patrycja Szulc. Aber auch drei Jahre später gilt: Es handelt sich um einen Kettenbrief mit einem falschen Namen und einer Nummer, die gar nicht mehr existiert, die nicht einmal damit etwas zu tun hatte!
Fazit
Es handelt sich um einen jahrealten Kettenbrief, der augenscheinlich damals einer bestimmten Person schaden sollte. Es wurde zwar im Jahr 2015 tatsächlich nach dieser Blutgruppe gesucht, jedoch in Polen. Das Mädchen bekam diese gespendet, der Name und die Nummer hatten damals nicht und auch heute nicht nichts mit diesem Mädchen zu tun.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.