Facebook weitet seine Richtlinien gegen Fehlinformationen zu COVID-19-Impfstoffen auf Kinder aus

Autor: Tom Wannenmacher

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Artikelbild: Facebook / Mimikama / Shutterstock / angellodeco
Artikelbild: Facebook / Mimikama / Shutterstock / angellodeco

Facebook: „Um Fehlinformationen zu bekämpfen, werden wir unsere Richtlinien für schädliche Inhalte im Zusammenhang mit Kindern und dem COVID-19-Impfstoff durchsetzen.“

In einem seltenen präventiven Schritt, um gegen Fehlinformationen vorzugehen, bevor sie sich verbreiten, arbeitet Meta, derTech-Gigante, der bis vor wenigen noch Facebook hieß, mit den „Centers for Disease Control and Prevent“ und der Weltgesundheitsorganisation zusammen, um schädliche Inhalte im Zusammenhang mit dem Coronavirus-Impfstoff und seinen Auswirkungen auf Kinder zu entfernen. Die Ankündigung erfolgte zeitgleich mit der Zulassung des ersten Covid-19-Impfstoffs für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren durch die US-amerikanische Food and Drug Administration.

Screenshot: Facebook-Newsroom
Screenshot: Facebook-Newsroom

In den kommenden Wochen werden Facebook-Nutzer im Feed daran erinnert, dass der Impfstoff für Kinder zugelassen wurde, und erhalten Informationen darüber, wo er erhältlich ist. Meta führt sowohl eine englische als auch eine spanische Version der Erinnerungen ein.

Meta erweitert außerdem seine Richtlinien zur Bekämpfung von Fehlinformationen über Impfstoffe, um falsche Behauptungen zu entfernen, die sich speziell auf den Impfstoff und Kinder beziehen. Dazu gehören Fehlinformationen über die Verfügbarkeit, die Wirksamkeit und die Überprüfung des Impfstoffs in der wissenschaftlichen Gemeinschaft, wie z. B. die Behauptung, der Covid-19-Impfstoff könne Kinder töten oder ernsthaft schädigen. Beiträge, in denen behauptet wird, dass eine andere Behandlung als der Covid-19-Impfstoff Kinder gegen das Virus impfen kann, werden ebenfalls entfernt.

Und um die Verbreitung von Fehlinformationen einzudämmen, wird Facebook seine Richtlinien gegen schädliche, falsche Inhalte durchsetzen, indem unter anderem Behauptungen wie diese entfernt werden:

  • Behauptungen, dass die COVID-19-Impfstoffe für Kinder nicht existieren
  • Behauptungen, dass der COVID-19-Impfstoff für Kinder ungetestet ist
  • Behauptungen, dass Kinder durch etwas anderes als einen COVID-19-Impfstoff gegen COVID-19 geimpft werden können
  • Behauptungen, die COVID-19-Impfstoffe seien für Kinder unsicher
  • Behauptungen, die COVID-19-Impfstoffe würden Kinder töten oder schwer schädigen
  • Behauptungen, dass die COVID-19-Impfstoffe nicht wirksam sind, um Kinder vor COVID-19 zu schützen

Außerdem beobachtet Facebook weiterhin neue Trends und wird die Richtlinien auf der Grundlage von Leitlinien der Gesundheitsbehörden laufend aktualisieren.


„Dies ist kein einzelnes Update, sondern Teil einer fortlaufenden Anstrengung in Zusammenarbeit mit Gesundheitsbehörden wie dem CDC und der WHO und anderen, sowohl in den USA als auch weltweit“, schrieb der Leiter der Gesundheitsbehörde von Meta, Kang-Xing Jin, in einem Blogbeitrag, in dem die Partnerschaft am Freitag angekündigt wurde. „Wir werden weiterhin unsere Richtlinien klären und neue Behauptungen über den COVID-19-Impfstoff für Kinder hinzufügen, die wir aus unseren Apps entfernen.“


Die FDA-Zulassung gilt für den mRNA-Impfstoff von Pfizer/BioNTech, der Schätzungen zufolge zu 90,7 % wirksam ist, um Covid-19 bei Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren zu verhindern. Die Kinderversion des Impfstoffs, die in einer geringeren Dosis als die für Erwachsene erhältliche Version angeboten wird, wird in zwei Dosen über einen Zeitraum von drei Wochen verabreicht. In Versuchen wurden keine schwerwiegenden unerwünschten Ereignisse im Zusammenhang durch den Impfstoff gemeldet.

Im Laufe der Jahre ist Meta häufig in die Kritik geraten, weil es die rasche Verbreitung von Fehlinformationen auf seiner Plattform nicht eingedämmt hat – ein Problem, das bei der Covid-19-Pandemie besonders deutlich zutage trat. Rechte Verschwörungstheoretiker, Anti-Vaxxer und pseudowissenschaftliche Eiferer hatten schon immer auf Facebook Fuß gefasst, und es dauerte nicht lange, bis sie begannen, die Feeds mit Blödsinn über Covid-19 und die Wirksamkeit des Tragens von Masken zu überfluten, und später kam noch Propaganda über den Coronavirus-Impfstoff hinzu.

Unter dem zunehmenden Druck der Kritiker hat Facebook mehrere weitreichende neue Richtlinien eingeführt, um schädliche Inhalte zu entfernen oder ihre Reichweite zu begrenzen. Viele sind jedoch der Meinung, dass das Unternehmen zu wenig und zu spät reagiert hat. Präsident Joe Biden beschuldigte das Unternehmen, „Menschen zu töten“, indem es falsche Impfstoffbehauptungen auf seiner Plattform unkontrolliert durchgehen lässt. Und Facebook ist mit der Schadensbegrenzung noch nicht fertig: Der Hashtag #VaccinesKill, der ein offensichtlicher Anwärter für Facebooks Verbotshammer zu sein scheint, blieb noch bis Juli in Betrieb, bevor Facebook ihn schließlich blockierte.

Seit Beginn der Pandemie hat Meta insgesamt 20 Millionen Inhalte und 3.000 Konten, Seiten und Gruppen von Facebook und Instagram entfernt, die mit Covid-19 und Fehlinformationen über Impfstoffe in Verbindung stehen, so das Unternehmen am Freitag.


Links:

Facebook-Newsroom: Supporting COVID-19 Vaccination Efforts for Children

FDA Authorizes Pfizer-BioNTech COVID-19 Vaccine for Emergency Use in Children 5 through 11 Years of Age


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama