Kriminelle Betrüger nutzen Angst vor Corona und Impfstoff

Autor: Andre Wolf

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Symbolbild Kriminelle, Artikelbild von Oleg Elkov / Shutterstock.com
Symbolbild Kriminelle, Artikelbild von Oleg Elkov / Shutterstock.com

Kein neues Phänomen: Kriminelle nutzen die Unsicherheit von Menschen aus. Impfungen und die Angst vor dem Virus sind eine Lockvogelmethode.

Es handelt sich im Grunde um einen Klassiker, den Kriminelle nutzen. Bestimmte Themen werden genutzt, um Menschen abzuzocken. Je betroffener Menschen von einem Thema sind, desto einfacher können diese betrogen werden. Noch schlimmer ist es, wenn Angst ins Spiel kommt.

Die Angst der Menschen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus machen sich daher auch Kriminelle zu Nutze, deshalb warnt die Polizei vor neuen Betrugsmaschen. Die jetzt anstehenden Impfungen können dabei eine zentrale Rolle spielen.

Telefonbetrüger könnten versuchen unter dem Vorwand einer Impfung Daten auszuspähen oder die Betroffenen zu Geldzahlungen aufzufordern. Aber Medikamente oder Impfstoffe in Verbindung mit Covid-19 werden nicht per Telefon oder an der Haustür verkauft.

[mk_ad]

Warnung vor Kriminellen & Tipps

Tipps der Polizei – Lassen Sie sich bei versuchten telefonischen Geschäftsanbahnungen (Impfstoffverkauf) auf keinen Fall auf ein Gespräch ein, sondern legen Sie sofort auf. – Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung. Bestellen Sie Unbekannte gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt wieder, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist.

Bei zudringlichen Besucherinnen und Besuchern: Sprechen Sie sie laut an oder rufen Sie um Hilfe! Fragen Sie auch bei offiziellen Stellen genau nach, wenn sich Personen als Mitarbeitende dieser ausgeben. Vor allem wenn diese Personen Sie zu kostenpflichtigen Covid-19 Tests auffordern.

Generell gilt: Wenden Sie sich in akuten Situationen an die Polizei unter der 110. Achten Sie grundsätzlich auf Ihre Daten im Internet und im realen Leben. Halten Sie telefonisch Kontakt zu Ihren Angehörigen und Ihrer Nachbarschaft: Erkundigen Sie sich auch nach ungewöhnlichen oder verdächtigen Vorfällen. Kriminelle nutzen verschiedene Möglichkeiten, um an ihr Geld zu kommen!

[mk_ad]

Abschliessend noch der Link zu einem Infoblatt der Polizei mit dem Titel „Präventionshinweise im Zusammenhang mit geplanten Impfungen gegen das Corona-Virus“ (Download hier).

Das könnte ebenso interessieren

Virus von Latein auf Deutsch: „Das Land zwingen?“ Diverse Falschmeldungen oder Verschwörungsmythen treten ja auf, weil Zusammenhänge missverstanden werden. So wie auch beim Thema Virus und Latein. Weiterlesen…

Symbolbild Kriminelle, Artikelbild von Oleg Elkov / Shutterstock.com


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama