Können wir nach der Pandemie leben wir zuvor?

Autor: Tom Wannenmacher

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Christian Drosten: "Omikron ist eine Chance"
Christian Drosten: "Omikron ist eine Chance"

Charité-Virologe Drosten im Interview: „Wie lange geht diese Quälerei noch weiter?“

Der Chefvirologe der Berliner Charité, Christian Drosten, ist der Überzeugung, dass der Coronavirus-Pandemie eine endemische Situation folgen wird, in der die Menschheit mit dem Coronavirus ohne größere Einschränkungen wieder so leben kann wie vor der Pandemie: „Ja, absolut. Da bin ich mir komplett sicher“, sagte Drosten dem „Tagesspiegel am Sonntag“ in einem Interview.

„Ob wir jemals wieder so leben werden wie vor der Pandemie? Ja, absolut. Da bin ich mir komplett sicher.“

Christian Drosten, Charité

In Zukunft sieht Drosten vor allem zwei Themen an Bedeutung gewinnen:

  • Zum einen werde man in zwei Jahren über Long-Covid reden müssen, die noch kaum erforschte Folgeerkrankung einer Corona-Infektion,
  • zum anderen über das Mers-Coronavirus.

Dieses „Middle East respiratory syndrome-related coronavirus“,das nur entfernt mit Sars-Cov-2 verwandt ist, ist schon mehrfach von Kamelen auf Menschen übergesprungen.
Zuletzt erkrankten 2015/2016 fast 200 Menschen in Südkorea an dem eingeschleppten Virus. Mers sei „kein bisschen harmloser geworden, im Gegenteil“, sagt Drosten dem „Tagesspiegel“ und ergänzte: „Das jetzt zirkulierende Virus ist übertragbarer oder virulenter geworden.“
Zum Interview
 


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama