Legalisierung von Cannabis: SPD, Grüne und FDP und übereinstimmende Punkte

Autor: Andre Wolf

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Legalisierung von Cannabis: SPD, Grüne und FDP und übereinstimmende Punkte
Legalisierung von Cannabis: SPD, Grüne und FDP und übereinstimmende Punkte

Wer hätte das gedacht! Die sondierenden Parteien haben in puncto Legalisierung von Cannabis eine gemeinsame Basis.

SPD, Grüne und FDP haben in ihrem Parteiprogramm ein übereinstimmendes Element. Und zwar die Legalisierung von Cannabis. Das hat am gestrigen Tage die Tagesschau veröffentlicht und als Quelle die jeweiligen Wahlprogramme der Parteien angegeben.

Bei der SPD finden wir an? Verbote und Kriminalisierung (…) binden enorme Ressourcen bei Justiz und Polizei.“ Im Parteiprogramm der Grünen heißt es „(…) Regulierten Verkauf von Cannabis in lizenzierten Fachgeschäften ermöglichen (…)“. Bei der FDP gibt es laut Tagesschau im Parteiprogramm folgenden Satz zu lesen: „wir setzen uns dafür ein, den Besitz und Konsum für volljährige Personen zu erlauben.“

Haben wir in der nächsten Legislaturperiode eine Legalisierung von Cannabis zu erwarten?

Spannend, dass in diesen Punkten alle Parteien irgendwie übereinstimmen. Doch diese Übereinstimmung ist nur eine Seite der Medaille, die im Posting der Tagesschau ebenfalls dargestellt wird. Auf der anderen Seite wird gezeigt, dass Rainer Wendt, Vorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft, gar nicht so positiv gegenüber der Legalisierung von Cannabis steht. Irgendwie erwartbar, oder nicht? Gegenüber der neuen Osnabrücker Zeitung aber sich Rainer Wendt in der Vergangenheit mit folgenden Worten geäußert:

Es wäre der Staat in eine vernebelte Zukunft statt ein Aufbruch für ein modernes Deutschland. (…) Wenn demnächst auch noch Bekiffte am Straßenverkehr teilnehmen, bekommen wir ein Problem.

Ich meine, gut, was Rainer Wendt sagt, steht immer auf einem anderen Blatt Papier. Dennoch bin ich gespannt, wie das Thema und ob überhaupt das Thema in den nächsten vier Jahren auf den Tisch kommt und umgesetzt wird. Nein, ich selbst konsumiere kein Cannabis. Ich lebe auch in Österreich und wärevon einer Legalisierung überhaupt nicht betroffen. Zudem rauche ich auch nicht mal, also käme es für mich gar nicht infrage. Mein Interesse an Cannabis wäre auch bei anderen Konsumformen viel zu gering.

Dennoch wage ich zu bezweifeln, dass auf einmal alle möglichen Menschen bekifft am Straßenverkehr teilnehmen. Beim Alkohol ist es ja auch nicht so, dass alle möglichen Trotteln nun besoffen Autofahren.

Doch was hältst du von einer Legalisierung von Cannabis? Sinnvoll im Sinne der Parteiprogramme oder am Ende doch eher eine unabsehbare Gefahr? Diskutiere zu diesem thema mit in unserer Mimikama-Community HIER.

Das könnte ebenso interessieren

Live! In Farbe! Und Bunt! Chemtrails direkt am Flughafen… oder auch nicht. Ein Video soll zeigen, wie ein Flugzeug „versehentlich Chemtrails freisetzt“. Die eigentliche Erklärung ist aber weitaus unspektakulärer. Weiterlesen …


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama