Lidl: Rückruf von Snacks wegen gefährlichem Pflanzenschutzmittel
Autor: Kathrin Helmreich
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Discounter Lidl ruft „Sondey Grenola Bites“ zurück. Die Produkte könnten Spuren des Pflanzenschutzmittels Ethylenoxid enthalten.
Lidl ruft das Produkt „Sondey Granola Bites“ zurück, da Sesamsamen möglicherweise mit dem gefährlichen Pflanzenschutzmittel Ethylenoxid belastet sein könnten – das teilt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mit. Dabei sind verschiedene Sorten betroffen.
Nach Angaben des Discounters ist das Mittel in der EU nicht zugelassen und wird als gesundheitsschädlich eingestuft. In einer Mitteilung heißt es, dass „aufgrund eines möglichen Gesundheitsrisikos Kunden den Rückruf unbedingt beachten und das Produkt nicht verzehren sollten“.
Folgende Bundesländer sind betroffen:
Das Produkt stammt von einen niederländischen Hersteller und sei in den Bundesländern Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz verkauft worden.
[mk_ad]
Der Snack wurde bereits aus dem Verkauf genommen und könne in allen Lidl-Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis werde auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet.
Betroffen vom Rückruf sind die 90-Gramm-Produkte „Kokos-Schokolade“ mit den Losnummern L2016206, L2019006 und L2021806, „Haselnuss“ mit den Losnummern L2016106, L2019106 und L2021806 sowie „Blaubeere“ mit L2016106 und L2021806.
Das könnte auch interessieren: Lidl Gewinnspiel E-Scooter (City-Roller) und 100,- Euro Gutschein
Quelle: t-online
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.