Love Scam: Herz gebrochen, Konto leer

Liebesbetrüger (Love Scammer) räumt Konto von liebesblinder Frau leer.

Autor: Susanne Breuer


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Love-Scamming: Betrüger
Love-Scamming: Betrüger

Love scam erfolgreich: Ein bislang unbekannter Täter nahm per Instagram Kontakt mit einer 59-jährigen Ingelheimerin auf. Er stellte sich als Franzose vor und gab vor, Gefühle für die Frau entwickelt zu haben.

Über das Herz an das Konto

Über einen längeren Zeitraum schrieb er sie immer wieder an, verfasste nette Nachrichten und baute so eine romantisch-emotionale Beziehung zu ihr auf. Nach einiger Zeit bat er die 59-jährige um Geld, da er sich geschäftlich in Marokko befinden würde und nicht auf seine finanziellen Mittel zugreifen könne. Über einen Zeitraum von 2 Monaten tätigte die 59-jährige mehrere Überweisungen über insgesamt 11.700 EUR. Nachdem der Unbekannte immer mehr Geld gefordert hatte, wurde die 59-jährige misstrauisch und wandte sich an die Polizei.

Dringende Warnung der Polizei

Die Polizei warnt eindringlich vor derartigen Betrügern. Sie spielen gezielt mit den Gefühlen ihrer Opfer, verwickeln sie in eine Art Beziehung und gaukeln ihnen nach einiger Zeit schlimme persönliche Situationen vor, aus denen sie nur gerettet werden können, wenn ein gewisser Geldbetrag fließt. Mit geschickten Nachrichten, Anrufen und teilweise sogar Video-Anrufen lassen sie ihr Gegenüber glauben, alles wäre real. Dem ist nicht so. Die Betrüger wollen nur eines – das Ersparte ihrer Opfer.

Was tun?

Bleiben Sie wachsam und überweisen Sie niemals Geld. Informieren Sie die Polizei.

Quelle: Polizei Ingolstadt

Unbedingt auch lesen! Vorsicht vor Love Scams auf Facebook Dating!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama