WhatsApp: Warnung vor “Marlboro Promotion Day”-Nachricht
Vorsicht! Der Link in der Nachricht führt in eine Falle!
Erst vor kurzem erhielten wir wieder Anfragen zu einer Nachricht, die über WhatsApp verschickt wird.
Es geht dabei um den “Marlboro Promotion Day”, der gratis Zigaretten-Pakete und ein Feuerzeug verspricht. Natürlich ist dies ein Fake und der beigefügte Link führt in eine Falle!
Diese Nachricht geistert bereits seit November 2017 auf WhatsApp umher…
So sieht die Nachricht aus:
Bild im Klartext:
Marlboro Promotion Day! Marlboro schenkt Dir 11 Probier-Pakete Zigaretten und ein Marlboro-Zippo aus Sterling-Silber! Hier sichern: marlboro.de-gratis-gutschein.com
Phishing-Versuch deluxe!
Natürlich wird hier nichts verschenkt!
Folgt man dem Link, muss man ein paar unnötige Fragen beantworten, die keinerlei Sinn und Zweck haben.
Am Ende landet man immer auf einer Seite, die einen anweist, diese Meldung mit 10 Kontakten zu teilen…
10 ist dabei die magische Zahl, denn nach exakt 10 Klicks darf man sich seinen vermeintlichen Gewinn abholen – dabei ist es egal, ob man die Statusmeldung wirklich gepostet hat oder die Nachricht versandt wurde…
Möchte man seinen Gewinn einstreichen, wird man schlussendlich auf diese Seite gelockt:
Es lassen sich keinerlei Hinweise, wie zum Beispiel ein transparentes Impressum, zu einem seriösen Veranstalter finden!
Die Daten landen am Ende bei Kriminellen, die diese dann weiterverkaufen.
Achtung:
Unter dem Gewinnspiel erscheinen Kommentare. Hier kann man schnell zu dem Trugschluss gelangen, dass es sich um echte Kommentare handeln müsste – sind sie aber nicht.
Das sind Zufallskommentare, die beim Laden der Seite mit beliebigen plausiblen Namen kombiniert werden – und es sieht so echt aus!
Ergebnis:
Es gibt keinen Marlboro Promotion Day!
Es handelt sich um niederträchtige Datendiebe, die mit diesem Phishingversuch Nutzer betrügen! Und da hilft auch kein geklautes Marlboro-Logo oder leere Versprechen, um professioneller zu wirken… nicht teilen! Und nicht dem Link folgen!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE