Maske leuchtet bei Corona-Infektion: Würdest du sowas nutzen?
Autor: Andre Wolf
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Stell dir vor, es gäbe eine Maske, die dich bei einer Corona-Infektion warnen würde. Wäre das nicht großartig?
Eine spannende Meldung: japanische Forscher haben nach Medien Angaben tatsächlich eine Maske entwickelt, die das Coronavirus nachweisen kann. Sie haben dafür Straußen Antikörper genutzt.
Bei einer Corona-Infektion leuchtet diese Maske unter ultraviolettem Licht. Nach Angaben der Forscher würde diese Maske eine kostengünstige Testvariante darstellen. Diese könnte jederzeit eingesetzt werden.
Corona-Infektion: Maske in der Studie noch umständlich
In der Studie war dieser Nachweis jedoch noch komplex. Die Testperson trugen die Maske. Diese Maske war mit einem speziellen Maskenfilter versehen, der mit Antikörpern von Straußen beschichtet war. Die Antikörper von Straußen wurden bewusst genutzt, da diese Vögel eine starke Resistenz gegen Covid-19 gezeigt haben.
Researchers at Kyoto Prefectural University in western Japan have developed masks that use ostrich antibodies to detect COVID-19 by glowing under ultraviolet light https://t.co/NXL6RmLUFQ pic.twitter.com/xz4yRc32eq
— Reuters (@Reuters) December 10, 2021
Nach 8 Stunden Tragezeit wurden die Filter aus der Maske entfernt und mit einer Chemikalie besprüht. Diese Chemikalie leuchtete unter ultraviolettem Licht, sofern das Virus vorhanden ist. Wie gesagt, in der Studie noch recht komplex, die Forscher arbeiten jedoch daran, ohne diese spezielle Beleuchtung das Virus anzeigen zu lassen. Eine interessante Idee.
Das könnte ebenso
Gefälschte Impfung in Brasilien? Die Gemeinde widerspricht! Von einem kursierenden Video wird behauptet, eine Frau mit blauem Oberteil werde nur scheinbar geimpft, die Spritze sei aber leer. Weiterlesen …
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.