Maske: Number of the Beast oder nur „Die drei ,,,“?
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Hilfe! Wir bei Mimikama benötigen deine Hilfe! Es geht um diese drei Kommata auf einer Maske. Oder ist es am Ende wirklich die Höllenzahl und wir sind alle verloren?
Eigentlich wollten wir dir ja nur mal zeigen, was für Anfragen wir bei Mimikama bekommen und wie wir am Ende dann doch in einer Recherche zu diesem Q-uatsch landen. Es geht da um diese Maske …
Also nicht direkt um die Maske, sondern um einen Druck, den man auf der Maske findet. „Experten“ sind sich dazu einig, dass man hier die Number of the Beast sieht, also die 666. Man liest in dem entsprechenden Posting:
[mk_ad]
Mir ist etwas Suspektes auf meiner COVID19 Einwegmaske aufgefallen. Die drei Kommas, die eindeutig wie die Zahl des Tieres aussehen. Mehrfach auf der Maske verteilt.
#666
Ok, wir haben ja in den letzten Wochen schon viele absurde Behauptungen gehört, aber diese hier schwimmt echt vorne mit. Also anhand eines eingedruckten Logos von drei Kommata soll nun eine satanische Verschwörung hinter dem Coronavirus zu erkennen sein:
Der Faktencheck zur Maske
Der Faktencheck besteht eigentlich aus einem Hilferuf. Grundsätzlich muss man sagen, dass die Maske falsch herum für das Foto liegt, da der Nasenbügel nach oben gehört.
Dann wiederum sind es eben drei Kommata. Wer daraus eine Zahl sehen mag, soll dann von mir aus die 999 erkennen. Wer betrunken umgefallen auf dem Kopf liegt, sieht dann mit etwas Glück eine 666.
[mk_ad]
Was an dieser Stelle jedoch offen ist: Wem ist dieses Logo zuzuordnen? Leider haben wir in einer ersten Rechercherunde die drei Kommata noch nicht zuordnen können.
Hilfe!
Ein Komma mit einem sehr ähnlichen Schriftbild verwendet zwar der Comma-Store (vergleiche), jedoch handelt es sich bei dem Markenlogo des Stores um lediglich ein Komma.
Daher unsere Bitte: Wer das Logo kennt und weiß, wohin das gehört, bitte uns melden. Danke! Und bevor wir jetzt wieder der wichtigen Arbeit nachgehen, möchte der Kollege aus der Musikredaktion noch eine Kleinigkeit anmerken:
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.