Merkel, May und Grybauskaitė in der „Rothschild-Kaderschmiede“? (Faktencheck)

Autor: Ralf Nowotny

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Merkel, May und Grybauskaitė in der "Rothschild-Kaderschmiede"? (Faktencheck)
Merkel, May und Grybauskaitė in der "Rothschild-Kaderschmiede"? (Faktencheck)

Ein altes Foto von Angela Merkel kursiert wieder mit einer skurrilen Behauptung: Sie, May und Grybauskaitė seien als politische Führer ausgebildet worden.

So wird von einem Jugendfoto von Angela Merkel mit zwei anderen Mädchen behauptet, es zeige Angela Merkel, Theresa May und Dalia Grybauskaitė. In einem kurzen Video, welches auf dem Telegram-Kanal eines Vegan-Kochs auftauchte und danach auf Facebook geteilt wurde, behauptet ein älterer Mann das.

Ein Screenshot aus dem Video mit dem Foto:

Das Foto
Das Foto

Das Foto soll angeblich im Tavistock Institut aufgenommen worden sein, „der Kaderschmiede Rothschilds“, wie der Mann erläutert.

[mk_ad]

Woher stammt das Foto?

Bei dem auf Facebook veröffentlichten Bild handelt es sich um eine Aufnahme, die aus einer ganzen Fotoserie stammte.

Aufgenommen wurde das Bild zum Jahreswechsel des Jahres 1972 / 1973. Es zeigt die damals 17-Jährige Angela Merkel und zwei ihrer ehemaligen Schulkameradinnen. Ein Schulkamerad namens Bernd Birnbaum nahm das Foto damals auf.

Das Foto war vor Jahren als Pressefoto verfügbar
Das Foto war vor Jahren als Pressefoto verfügbar

Die Bildbeschreibung lautete:

  • Angela Merkel,
  • Jugendfotos,
  • Silvesterparty,
  • Silvester 1972/73,
  • SONDERPREIS: +100%,
  • Gruppenbild, Freundinnen, Jugend, Kindheit, privat,
  • Fotos von Bernd Birnbaum, Berlin, Klassenkamerad von A. Merkel, QF; BW; [Farbtechnik: sRGB, 6.11 MByte vorhanden]

2018 konnte man das Foto noch auf der schwedischen Pressefotoseite http://www.inaagency.se abrufen. Leider existiert die Seite nicht mehr.

Ein schneller Fotovergleich

Bei dem Mädchen links handelt es sich eindeutig um Angela Merkel. Das Mädchen in der Mitte soll Theresa May sein, und glücklicherweise finden sich Jugendfotos von ihr.

Da Angela Merkel (damals natürlich noch Kasner) auf dem Bild 17 Jahre alt war (geboren 1954), müsste die angebliche Theresa May auf dem Foto 15 sein (geboren 1956). Vergleichen wir mal mit einem Foto der 13-jährigen Theresa May, welches wir fanden:

Nicht wirklich Theresa May
Nicht wirklich Theresa May

Ein weiteres Foto von Theresa May findet sich auf BBC, es stammt von 1971:

Weiteres Jugendfoto von Theresa May, Quelle: BBC
Weiteres Jugendfoto von Theresa May, Quelle: BBC

Und was ist das Tavistock Institut?

Dabei handelt es sich um ein Forschungsinstitut, das sich mit Gruppendynamik und organisatorischem Verhalten befasst. Gegründet wurde es 1946 von Henry Dicks, Leonard Browne, Ronald Hargreaves, John Rawlings Rees, Mary Luff und Wilfred Bion und Tommy Wilson. Gesponsert wurde die Gründung von der Rockefeller Foundation.

In der Welt der Verschwörungsmythen wurde aus Rockefeller plötzlich Rothschild und das Forschungsinstitut zu einem „Social Engineering for the Masses“, grob gesagt also eine Schule, um die Manipulation der Massen zu erlernen.

[mk_ad]

Fazit

Jugendfotos von Dalia Grybauskaitė, der ehemaligen Präsidentin von Litauen, konnten wir leider nicht finden, jedoch ist das Mädchen in der Mitte sicherlich nicht Theresa May.

Auch ist es mehr als unwahrscheinlich, dass drei Mädchen, die in drei verschiedenen Ländern aufwuchsen, mal locker ein Foto in einer geheimen Einrichtung für künftige Volksvertreter machen lassen – und das Foto dann auch noch ein offizielles Pressefoto wird.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama