Michael Schumachers Unfall auf Video! Dahinter versteckt sich ein Trojaner!

Autor: Tom Wannenmacher

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Das Thema Nummer 1 in den Medien und bei Internetbetrügern ist Michael Schumacher. Im Moment tauchen im Netz verschiedene Videos auf, die angeblich den Skiunfall von Michael Schumacher zeigen.

Im Moment geistert dieser Statusbeitrag herum.

So wie es aussieht dürfte dieser aus Frankreich stammen.

image

Auch wenn man der französischen Sprache nicht mächtig ist, erkennt man anhand des Images, um was es sich handeln könnte.

Klickt man auf das Video, dann öffnet sich folgende Seite:

image

Klickt man auf den “Play-Button” dann muss man das Video “TEILEN”

image

Nun wird man aufgefordert noch einen anderen “Videoplayer” zu installieren.

image

Der angebliche Videoplayer nennt sich “webplayer_us-exe”

image

Wir haben die Datei heruntergeladen und diese prüfen lassen!

ACHTUNG!

Der “Trojaner” ist erst wenige Stunden alt und wir daher erst von 5 von 48 Herstellern erkannt!

image

Folgende Hersteller haben den Trojaner erkannt:

DrWeb
Trojan.Crossrider.9

McAfee
Artemis!1718DCD16DC8

McAfee-GW-Edition
Artemis!1718DCD16DC8

Sophos
Kreapixel

TrendMicro-HouseCall
TROJ_GEN.F47V1214

Es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, bis uns dieses “Video” auch in deutscher Sprache “beglückt”

EIN VIDEO GAB ES ZU KEINEM ZEITPUNKT ZU SEHEN!

image


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama