Ein NATO-Laptop mit Geheimdienstinformationen gefunden? Eher nicht!
Autor: Ralf Nowotny
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Angeblich wurde im Hauptquartier ukrainischer Nationalisten ein NATO-Laptop mit Geheimdienstinformationen gefunden. Doch jeder kann sich so einen Laptop kaufen!
Die NATO kann einem schon leidtun: Wenn man den Berichten auf einschlägigen deutschen Seiten (archiviert HIER und HIER und HIER) sowie dem russischen Staatsmedium Sputnik (archiviert HIER) glauben möchte, müssen die Mitarbeiter Laptops von 2008 verwenden, auf denen angeblich sogar Pläne für Angriffe der Ukraine gegen die Halbinsel Krim, den Donbass und Russland gespeichert seien.
Bei genauerem Hinsehen handelt es sich jedoch um eher plumpe Kriegspropaganda.
Die Fotos und Behauptungen
Diese werden nicht nur in den oben verlinkten Artikeln geteilt, sondern natürlich auch auf sozialen Netzwerken wie Twitter:
In den Artikeln wird zudem behauptet, dass sich auf dem Laptop Geheimdienstdokumente befanden, die besagen, dass die Ukraine plante, am 8. März die Halbinsel Krim, den Donbass und Russland anzugreifen – und dies mithilfe der NATO!
Ein genauerer Blick auf das Laptop
Anhand der Fotos ist erkennbar, dass es sich, sollten die Fotos echt sein, tatsächlich um ein Laptop aus NATO-Beständen handelt.
Auf den Fotos ist erkennbar, dass es sich um ein Lenovo R500 handelt, welches von 2008 bis 2010 produziert wurde. Für heutige Verhältnisse hat es eher sehr bescheidene Hardware mit standardmäßig 2 GB RAM und vorinstalliertem Windows Vista, einige Modelle hatten aber sogar einen Fingerabdruck-Scanner.
Der Niederländer David van Weel, Generalsekretär der NATO für neu entstehende Sicherheitsherausforderungen, amüsierte sich dann auch eher über die Behauptungen, dass dies ein aktuelles Laptop der NATO sei.
Nee, wij werken bij de NAVO niet op 15 jaar oude laptops @thierrybaudet . Dan zouden we namelijk net zulke slechte informatievoorziening hebben als jij in deze oorlog van Rusland tegen Oekraïne en zijn onschuldige burgers. https://t.co/yyW4tMvfcG
— David van Weel (@davidvanweel) March 6, 2022
„Nein, wir bei der NATO arbeiten nicht mit 15 Jahre alten Laptops. Ansonsten wären wir genauso schlecht informiert wie Sie in diesem Krieg Russlands gegen die Ukraine und ihre unschuldigen Bürger.“
Wollt ihr auch einen NATO-Laptop?
Kein Problem, solange es für euch in Ordnung ist, mit wirklich alten Modellen zu arbeiten, die auch ganz sicher keine Geheimdienstinformationen mehr auf der Festplatte haben.
Beispielsweise gibt es bei dem Unternehmen VEBEG immer wieder einmal alte Hardware aus NATO-Beständen zu kaufen (siehe HIER). In der verlinkten Beschreibung steht sogar wörtlich „Die von der VEBEG angebotenen Waren werden im Namen und für Rechnung der NATO (Agenturgeschäft) verkauft“.
Auf der Seite befindet sich auch ein Link zu einer PDF-Datei mit Bildern der angebotenen Hardware. Hier eines der Fotos:
Auf den Fotos ist gut zu erkennen, dass beispielsweise einige Monitore und Laptops sogar noch Aufkleber mit einer NATO-Kennnummer haben.
Fazit
Das Alter des Laptops und die Tatsache, dass von der NATO ausgemusterte Hardware frei käuflich ist, sogar noch mit Aufklebern darauf, deuten darauf hin, dass sicherlich kein aktuelles NATO-Laptop mit Geheimdienstinformationen erbeutet wurde, sondern es sich schlicht und einfach um eher plumpe Kriegspropaganda handelt, um den Angriff auf die Ukraine ein weiteres Mal zu rechtfertigen.
Erstaunlich auch, dass sich außer einem russischen Staatsmedium keine internationale, seriöse Presse mit dem angeblichen Fund beschäftigte, nicht einmal der Kreml, denn wenn es tatsächlich Beweise gäbe, dass die Ukraine wirklich Russland mit Hilfe der NATO angreifen wollte, würde es ein mediales Erdbeben geben!
Doch der einzige „Beweis“ ist ein 12 bis 15 Jahre altes, von der NATO ausgemustertes Laptop.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.