Neue Krankheit in Berlin? Betrüger locken User auf Ihre Webseite.

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Abermals tauchen gefälschte Bilder auf Facebook auf wo dem User vorgemacht wird, dass es eine neue Krankheit / neue Epidemien gäbe. Zu erkennen eine Hand mit einem Geschwür. Diese Bilder kennen wir bereits von anderen Fakes (Lotoshülsen) auf Facebook. Hierbei handelt es sich IMMER um Fotomontagen.

Mimikama: Warnung vor...

image
(Hinweis: Da sehr viele Internetnutzer an Tripophobie leiden, haben wir die Bilder verpixelt)

In den meisten Fällen werden diese Beiträge in Facebook-Gruppen geteilt. Der Auslöser ist noch nicht bekannt, denn der Ersteller weiß gar nichts von seinem Glück und bekommt gar nicht mit das er soeben etwas gepostet hat. Das Problem ist, dass nun Gruppenadmins diese User aus den Gruppen meist entfernen und blockieren. Wir nehmen an, dass sich diese User einen Trojaner bzw. eine Browsererweiterung eingefangen haben, die diese Statusbeiträge im Namen des Users veröffentlichen.

[adrotate group=“1″]

Was aber immer bei diesen Beiträgen auffällt ist, dass diese angeblich immer über bbc.com verteilt werden. Was jedoch nicht der Fall ist.

Klickt man auf den Beitrag, dann würde man meinen, dass man sich ebenfalls etwas einfängt.

Dem ist aber nicht so. Der User wird auf eine Reiseportalseite umgeleitet.

image

Was das Ziel dieses Betruges ist, ist auch uns noch nicht ganz klar.

Im Moment wirkt es so, als wäre/n der/ die Betrüger nur darauf aus User unter Vorgabe falscher Tatsachen auf Ihre Webseite zu locken.

Wir werden diese Statusbeiträge im Auge behalten.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama