Österreich setzt die Corona-Impfpflicht aus

Österreichs Regierung hat heute, 09.03.2022, im Ministerrat entschieden, dass die Impfpflicht gegen das Coronavirus ausgesetzt wird.

Autor: Tom Wannenmacher

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Artikelbild: Von insta_photos / Shutterstock.com
Artikelbild: Von insta_photos / Shutterstock.com

Eigentlich hätte bei Verstößen gegen die Pflicht ab Mitte März gestraft werden sollen, aber Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) teilte mit, dass die Impfpflicht bei der aktuellen Omikron-Variante nicht verhältnismäßig sei. Der neue Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) teilte mit, dass die Lage in drei Monaten neu entschieden werden soll.

Laut dem Gesetz galt die Impfpflicht in Österreich schon seit Anfang Februar 2022 wurde aber bislang noch nicht von den Behörden kontrolliert oder sogar mit Strafmaßnahmen durchgesetzt. Eigentlich sollten Ungeimpfte ab dem 15. März (Phase 2) gestraft werden.

Das sieht zumindest der Stufenplan der österreichischen Bundesregierung zur Impfpflicht vor. Heute wurde der erste Bericht der Expertenkommission zur Evaluierung der Impfpflicht im Ministerrat vorgelegt. Die Kommission empfiehlt, die Impfpflicht als solche zu behalten, jedoch die für Mitte März geplanten Strafen auszusetzen und diese erst in drei Monaten, also im Juni 2022 neu zu evaluieren. Vorerst wird diese Phase 2 also nicht in Kraft treten.

Der Kommissionsbericht (Bundeskanzleramt: Erster Bericht zum begleitenden Monitoring der Impfpflicht gegen COVID-19) wurde zum Zeitpunkt des Pressetermins veröffentlicht.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama